Aktuelles

Hamburg,

steckbrief_igel_lebensweise_angepasster-lebensraum_teaser_m

Die Igel sind unterwegs

Die Tage werden immer länger und auch die letzten Igel erwachen aus dem Winterschlaf. Das Tier des Jahres 2024 muss gleich nach dem Aufwachen ordentlich fressen. Es braucht Energie, denn die anstrengende Paarungszeit steht an. In naturnahen Gärten finden die Insektenfresser ihre Beute: Laufkäfer, Ohrwürmer und andere Wirbellose stehen auf der Igel-Speisekarte. Allerdings hat der dämmerungs- und nachtaktive Wanderer ein Problem: Ihm fehlt der Zugang zu den Leckerbissen.

Weiter lesen

Klepelshagen,

kopfweiden_cv

Weidenruten für die Botschaft der Wildtiere

Die Stämme von Kopfweiden werden eingekürzt, wenn die Bäume noch jung sind, und in den folgenden Jahren regelmäßig beschnitten. So bekommen sie ihre charakteristische Form. Die abgeschnittenen jungen Ruten sind sehr biegsam. Auf Gut Klepelshagen haben wir daraus bislang Nistkörbe für Fischadler und Weißstorch gebaut. Die Ernte 2024 wird einen ganz anderen, besonderen Zweck erfüllen.

Weiter lesen

Berlin,

Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)

Mehr Insektenvielfalt für Berlin

Wildbienen fliegen auf Berlin. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken tummeln sich zahlreiche Wildbienenarten, darunter viele seltene. Das zeigen Untersuchungen der Deutschen Wildtier Stiftung aus dem vergangenen Jahr, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Von den insgesamt 330 Wildbienenarten in der Hauptstadt wurden auf den von uns betreuten Flächen 170 Arten nachgewiesen. Elf der auf diesen Flächen erfassten Arten werden auf der Roten Liste der Bienen Deutschlands als "Gefährdet" geführt.

Weiter lesen

Hamburg,

headermotiv-ok-feldhase_enrico-schubert

Verpasste Chance für den Feldhasen

Vom Gewinner zum Verlierer in einem Jahr – so schnell dreht sich der Wind auf europäischen und damit auch auf deutschen Feldern: Während die Zeiten für den Feldhasen gerade noch rosig schienen, sieht es nun eher wieder düster aus für das Langohr. Denn auf Druck der europaweiten Bauernproteste hat die EU ihren Mitgliedstaaten freigestellt, die vorgesehene Pflicht zur Stilllegung von vier Prozent Ackerfläche auch durch eine Ansaat naturschutzfachlich weitestgehend wertloser Eiweißpflanzen oder Zwischenfrüchte zu erfüllen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat dieses Angebot prompt angenommen. Gleichzeitig hat er es versäumt, die Anreize für andere Naturschutzmaßnahmen in der Feldflur als Ausgleich zu erhöhen.

Weiter lesen

Hamburg,

zitronenfalter_gonepteryx-rhamni-3

Erster Schmetterling des Jahres fliegt wieder

Wenn die Tage wärmer werden und die Sonne scheint, zeigt sich der erste Schmetterling des Jahres: Der knallgelbe Zitronenfalter (*Genopteryx rhamnis*) lässt sich mit seinem typischen Flug – mal steigt er hoch, dann lässt er sich fallen – in Parks und Gärten blicken.

Weiter lesen

Klepelshagen,

Rotwildherde

Jährliche Schalenwildzählung auf den Gutsflächen

Ein später Dienstagabend Ende Februar. Nebel liegt über den Feldern und Wiesen von Gut Klepelshagen. Drei Teams mit je vier Mitarbeitern rücken aus, um Rehe, Rothirsche und Wildschweine zu finden. Es ist Zeit für den dritten Durchgang der diesjährigen Schalenwildzählung. Das wäre eine schwierige Aufgabe, wenn die Mitarbeiter dabei nur auf ihr Augenlicht angewiesen wären. Zum Glück haben sie technische Unterstützung: Wärmebildgeräte machen das Wild in der Dunkelheit sichtbar.

Weiter lesen

Hamburg / Taubergießen,

Im Wilde Weiden Projekt in Taubergießen leben diese Salers-Rinder.

Wilde Weiden sind ein Erfolgsmodell im Artenschutz

Ursprünglich sollte der Tag des Artenschutzes am 3. März dazu beitragen, den Handel mit seltenen exotischen Tieren und Pflanzen einzuschränken. Längst gilt dieser Gedenktag – erstmals 1973 begangen – auch für heimische Wildtiere, ihren Schutz und die Bewahrung ihrer Lebensräume. Eines der zahlreichen Artenschutzkonzepte ist das der sogenannten „Wilden Weiden“.

Weiter lesen

Hamburg,

Keyvisual des EWFA

Ganz großes Kino

Hamburg bekommt sein erstes Naturfilmkino und seinen ersten Naturfilmpreis. Filmschaffende können ab sofort Dokumentationen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) einreichen. Die EWFA, präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, zeichnen künftig einmal im Jahr herausragende Dokumentarfilme aus, die sich mit Natur-, Wildtier- und Naturschutzthemen auf dem europäischen Kontinent beschäftigen. Insgesamt werden sechs Auszeichnungen verliehen, darunter die drei Hauptpreise in den Kategorien „Tierwelt“, „Biodiversität“ und „Naturschutz“.

Weiter lesen

Hamburg / Fintel,

Die Fintau in Eggersmühlen wurde nicht begradigt und sucht sich ihren Weg durch die Landschaft.

Neue Stiftungsfläche Eggersmühlen

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat 330 Hektar Land in den Landkreisen Heidekreis und Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen erworben. Die neue Stiftungsfläche Eggersmühlen grenzt unmittelbar an die Gemarkung der Ortschaft Fintel, in der der Stiftungsgründer Haymo G. Rethwisch in den 1960-er Jahren erste Flächen für den Artenschutz kaufen konnte. Mit den Liegenschaften in Eggersmühlen und Fintel besitzt die Stiftung nun etwa 600 Hektar Fläche entlang des Heidebachs der Fintau und damit auch den überwiegenden Teil des Naturschutzgebiets „Oberes Fintautal“.

Weiter lesen

Hamburg,

Stellnetze, die mit kleinen Kunststoffkugeln versehen wurden, sodass Schweinswale sie akustisch besser erkennen können.

Schweinswale in der Zentralen Ostsee erhalten höchsten Schutzstatus

Mitte Februar fand die 14. Artenschutz-Konferenz des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder Tierarten in Samarkand, Usbekistan, statt – kurz CMS (Conservation of migratory species of wild animals). Politiker, Naturschützer und Wissenschaftler aus 133 Ländern diskutierten über bessere Schutzmaßnahmen für zahlreiche bedrohte Arten. Auch die Lebensraumqualität des Gewöhnlichen Schweinswals (Phocoena phocoena), Tier des Jahres 2022, stand auf dem Prüfstand – insbesondere die der Wale in der zentralen Ostsee.

Weiter lesen