Achtsamkeit und Wildnispädagogik in der Naturbezogenen Umweltbildung
Themen und Inhalte
- Was machen wir Menschen und speziell Kinder eigentlich gerne in der Natur?
- Einfach sein, herumstrielen, Tiere aufspüren, sich vielfältig bewegen, feuern, gestalten und bauen…
- Wir vertiefen diese Aktivitäten mit Übungen und Rhythmisierungen aus der Achtsamkeitspraxis in der Natur (AiN) und der Wildnispädagogik.
- Das gemeinsame Nachsinnieren über die Bedeutung der Achtsamkeit in der Natur für eine nachhaltigere Naturbezogene Umweltbildung runden den Kurstag ab.
Kontakt
- Stiftung SILVIVA
- Julia Niebergall
- Jenatschstrasse 1
- 8002 Zürich
- Schweiz
- Telefon: +41 44 2912191
- E-Mail: info@silviva.ch
- Zum Anbieter
Kontakt
- Stiftung SILVIVA
- Julia Niebergall
- Jenatschstrasse 1
- 8002 Zürich
- Schweiz
- Telefon: +41 44 2912191
- E-Mail: info@silviva.ch
- Zum Anbieter