Kleine Katze, großes Ambiente

Europäisches Wildkatzen-Symposium im Schloss Engers (Rheinland-Pfalz)

wildkatze_5dm30215
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzte zwischen 2016 und 2019 ein Forschungsprojekt zur Wildkatze um. Ziel war es, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten in Waldlebensräumen der Wildkatze zu untersuchen.

Im methodischen Mittelpunkt stand dabei die Telemetrie. Mehr als ein Jahr lang lieferten 36 mit GPS-Halsbandsendern markierte Wildkatzen regelmäßig Daten zu ihren Aufenthaltsorten. Aus den drei Untersuchungsregionen in Rheinland-Pfalz liegen nun erste Ergebnisse vor, die im Rahmen des Symposiums Wildkatzenexperten aus dem In- und Ausland vorgestellt werden. Mit dabei sind auch Mitglieder der IUCN Cat Specialist Group und des EUROWILDCAT-Netzwerkes.

Das Symposium findet am 26. und 27. September 2019 im Schloss Engers in Neuwied statt. Neben unseren Studienergebnissen aus Rheinland-Pfalz werden weitere aktuelle Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Teilen des europäischen Verbreitungsgebietes der charismatischen und streng geschützten Wildkatze vorgestellt und diskutiert.

Schwerpunkte der Fachtagung am Rheinufer sind der aktuelle Status der Wildkatze, neue Erkenntnisse zur Ökologie und Lebensraumnutzung, Gefährdungen, die Anforderungen an das Monitoring und Schutzmaßnahmen.

Das Programm der zweitägigen Veranstaltung

SITUATION DER WILDKATZE IN EUROPA UND DEUTSCHLAND / STATUS OF THE WILDCAT IN EUROPE AND GERMANY

Herausforderung bei der Erhaltung der Europäischen Wildkatze – die Sicht der IUCN / Challenges in the conservation of the European Wildcat – the perspective of the IUCN
Dr. Urs Breitenmoser, IUCN Cat Specialist Group

Mehr als 10 Jahre genetische Erfassung der Wildkatze in Deutschland – aktuelle Verbreitung und „neue“ Lebensräume / More than 10 years genetic detection of Wildcats in Germany - current distribution and new habitats
Tobias Reiners, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Der Wald – ein nachhaltig gesicherter Rückzugsraum für die Wildkatze? / Are forests sustainably protected refuges for the Wildcat?
Dr. Markus Dietz, Institut für Tierökologie und Naturbildung

AUSWIRKUNGEN ANTRHOPOGENER EINFLÜSSE IN WALDLEBENSRÄUMEN DER WILDKATZE / IMPACTS OF HUMAN ACTIVITIES IN FOREST WILDCAT HABITATS

Ergebnisse eines Forschungsprojektes der Deutschen Wildtier Stiftung in Rheinland-Pfalz / Findings of a research project in Rhineland-Palatinate by the German Wildlife Foundation

• Malte Götz, Deutsche Wildtier Stiftung
• Olaf Simon und Team, Institut für Tierökologie und Naturbildung
• Bernd Klenk und Team, ÖKO-LOG Freilandforschung
• Dr. Mathias Herrmann und Team, Ökologische Forschungsgemeinschaft für Naturschutz e. V.
• Manfred Trinzen und Team, Forschung-Dokumentation-Gutachten
• Axel Krannich und Team, Institut für Tierökologie und Naturbildung
• Gabriele Neumann, Bygul Akademie für Wildtiere und Naturbildung

MONITORING & METHODEN / MONITORING & METHODS

Ansprüche der FFH-Richtlinie an das Wildkatzen-Monitoring / Wildcat monitoring requirements of the EU FFH Directive
Dr. Martin Ludwig, Bundesamt für Naturschutz

Die Bedeutung systematisch und nicht systematisch erhobener Daten im Rahmen des Wildkatzen-FFH-Monitorings / Systematic and unsystematic generated data and their importance for the FFH-Monitoring
Johannes Lang, Arbeitskreis Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Rettungsnetz Wildkatze: erfolgreiches Monitoring mit Bürgerbeteiligung / Safety Net for the Wildcat: successful monitoring with citizen participation
Dr. Friederike Scholz, Bund für Umwelt und Naturschutz

Untersuchungen der Wildkatze mithilfe von Fotofallen: Möglichkeiten und Herausforderungen / Studying the European Wildcat using camera traps: Problems and prospects
Dr. Markus Port, Universität Göttingen

Citizen Science Project: Methode zum Totfundmonitoring in den Social Media / Citizen Science Project: Method for monitoring wild animals in social media
Stefanie Huck, Wildtierstation Retscheider-Hof

ÖKOLOGIE DER WILDKATZE UND GEFÄHRDUNGEN / WILDCAT ECOLOGY AND THREATS

Überblick zur Ökologie der Wildkatze in Europa: Welchen Einfluss haben aktuelle Gefährdungen? / An overview of Wildcats‘ ecology in Europe: Impact of new threats
Sabrina Streif, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Vom Glück, alt zu werden – Daten zur „Lebensgeschichte“ frei lebender Wildkatzen / Of the luck to grow old – Life history data of free ranging Wildcats
Malte Götz, Deutsche Wildtier Stiftung

Hybridisierung und Introgression schottischer Wildkatzen / Hybridisation and introgression in the Scottish wildcat
Jo Howard-McCombe, University of Bristol

GPS-Telemetriedaten als Grundlage für Wildkatzen-Schutzmaßnahmen in Schottland / Using GPS radio tracking data to help inform conservation management decisions of the wildcat in Scotland
Dr. Kerry Kilshaw, University of Oxford

Ein Habitatmodell für die Wildkatze in Österreich als Instrument zur Beurteilung der Gefährdung und zur Planung der Bestandserhebung / A habitat model for the wildcat in Austria as a tool to assess threats and to plan survey
Dr. Leopold Slotter-Bachmayr

Aktivitätsdaten von Wildkatzen in Abhängigkeit der Habitatwahl in einer fragmentierten Landschaft / Linking activity data with habitat selection of wildcats in a fragmented landscape
Sabrina Streif, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

EUROWILDCAT: Ein Netzwerk zur Erforschung der Wildkatze in Europa / EUROWILDCAT: A network for Wildcat research in Europe
Dr. Marco Heurich, Nationalpark Bayerischer Wald

Einfluss menschlicher Aktivitäten und Straßen auf die Europäische Wildkatze – eine paneuropäische Analyse / Impact of human activity and roads on European Wildcat: a Pan-European analysis
Matteo Bastianelli, Nationalpark Bayerischer Wald

WILDKATZEN-LEBENSRÄUME / WILDCAT HABITATS

Lebensräume der Wildkatze am Ufer des Neuenburgersee (Schweiz) / Wildcat habitats on the shore of Lake Neuchâtel (Switzerland)
Dr. Lea Maronde, KORA – Raubwildökologie und Wildtiermanagement, Schweiz

Status von Wildkatzen in einer reich strukturierten Agrarlandschaft / Status of Wildcats in a richly structured agricultural landscape
Saskia Jerosch, Technische Universität Dresden

Die Wildkatze in Frankreich: Landschaftsgenetik offenbart unerwartet hohe Konnektivität von Landschaften / The Wildcat in France: unexpected landscape connectivity revealed by landscape genetics
Elodie Portanier, University of Lyon

SCHUTZMASSNAHMEN / CONSERVATION MEASURES

In-situ-Schutz der schottischen Wildkatze vor Hybridisierung durch Sterilisation und Impfung freilebender Hauskatzen / In-situ conservation of the Scottish Wildcat: Trap-Neuter-Vaccinate-Return of feral domestic cats and the challenges of a hybrid swarm
Dr. Keri Langridge, Scottish Wildcat Action

Wildkatzenschutz in der forstlichen Praxis und die Bedeutung der Wildkatze in der Eingriffsplanung / Wildcat conservation measures in forest management and consideration of the species in impact assessment procedures
Olaf Simon, Institut für Tierökologie und Naturbildung

Lebensraumansprüche, Landschaftszerschneidung, Korridore und Querungshilfen - Maßnahmen zum Schutz der Wildkatze / Habitat requirements, landscape fragmentation, wildlife corridors and wildlife passages - measures for the wildcat
Dr. Mathias Herrmann, Öko-Log

DISKUSSION UND FORDERUNGEN / DISCUSSION AND DEMANDS

Kontakt

Malte Götz, Deutsche Wildtier Stiftung
E-Mail: M.Goetz@DeWiSt.de

Wildkatze

Wildkatze – dem scheuen Einzelgänger auf der Spur

Welche Ansprüche hat die Europäische Wildkatze an ihre Lebensräume? Welchen Gefahren ist sie ausgesetzt? Und wie kann der streng geschützten Art gehol…
Zum Projekt
wildkatze-an-lockstock

Wildkatzen auf der Spur – Funkstille in Hunsrück und Eifel

In unserem Forschungsprojekt „Wildkatzen auf der Spur“ wurden im Frühjahr 2017 Wildkatzen mit GPS-Halsbandsendern ausgestattet, um Einblicke zu erhalt…
Zum Artikel
Forschungspreis

Forschungspreis

Wir vergeben alle zwei Jahre ein mit 50.000 Euro dotiertes Stipendium für die Forschung an heimischen Wildtieren.

Zum Projekt