Fort- und Weiter­bildungs­daten­bank

Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte Ihnen einen Überblick über Fort- und Weiterbildungen geben und Sie bei der Suche unterstützen.

Natur Weiterbildung

In Deutschland gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zur Naturbildung. Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte Ihnen einen Überblick geben und Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot unterstützen.

Recherche

Wählen Sie eines der drei Länder aus als Grundlage Ihrer Suche. Durch das Anklicken eines oder mehrerer Bundesländer/Kantone können Sie die Suche regional eingrenzen. Sie können ebenfalls mit Hilfe eines Schlagwortes nach Veranstaltungen suchen oder alle Suchparameter miteinander kombinieren. Detailliertere Informationen erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Fort- oder Weiterbildung.

Es wurden 50 Ergebnisse gefunden. Die ersten 50 Ergebnisse werden angezeigt. Gerne können Sie Ihre Suche verfeinern.

Suchergebnis

Art
Titel
Dauer
F Naturerlebnisse in der Stadt und auf dem Land - Grundlagen der Naturpädagogik 2 Tage
F Natur in der Stadt 5 Tage
F ABC der Heilkräuter 6 Monate
F Erdphilosophie I - Wege zu innerer Stille Erdphilosophie I 7 Tage
F 1. Hilfe Outdoor 3 Tage
F Erdphilosophie II - Fern vom Verstand 7 Tage
F Survival-Wochenende "Wildnisbasis-Kurs" 3 Tage
F Waldpädagogik in Theorie und Praxis 4 Tage
F Wahrnehmen, entdecken, wohlfühlen - mit dem Bildungsplan in den Wald 1 Tag
F Sauwetter 1 1 Tag
F Die Sprache der Natur 3 Tage
F Heilkräuterkunde 4 Tage
F Heilkraft des Waldes 4 Tage
F Leben in der Wildnis 3 Tage
F Outdoor Kurs 4 Tage
F Spurenlesen - Einführungswochenende 3 Tage
F Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kindergarten (online) 1 Tag
F Sauwetter 2 1 Tag
F Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? 5 Tage
F Urban Gardening - Neue Mode? Oder die Chance Stadtbewohner*innen auf kurzen Wegen mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen? 5 Tage
F Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt 5 Tage
F Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online 5 Tage
F Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische? 5 Tage
F Gerben und Lederherstellung 4 Tage
F Handwerken in der Natur mit Kindern 1 Tag
F Frisches Grün von der Fensterbank: Sprossen, Microgreen & Co 1 Tag
F Wichtigkeit und Bedeutung heimischer Wildpflanzen 1 Tag
F Gemüse im Hochbeet 1 Tag
F Coole Ernte - Balkon-Garten in Herbst und Winter 1 Tag
F Den Garten winterfest machen 1 Tag
F Der ökologisch gestaltete Garten 1 Tag
F Wasser ernten - nachhaltige Wassernutzung rund um Haus und Garten - Online 2 Tage
F Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz 5 Tage
F Das Wald-und-Wiesen-Atelier: Kreativ mit Kindern in und mit der Natur 2 Tage
W Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer 1 Monat
W Naturgruppenleiter/in 8 Monate
W Ausbildung Zertiftizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer in der Lüneburger Heide 4 Monate
W Erlebnispädagoge/Outdoortrainer (IWV) 10 Monate
W Erlebnispädagogik 7 Monate
W Ausbildung Schule als Lebensraum 12 Monate
W Erlebnispädagogik 24 Monate
W Mit der Natur durchs (Kita)Jahr – eine Fortbildung zur Naturpädagogin/zum Naturpädagogen 12 Monate
W Natur pur - Naturerlebnis- und Waldpädagogik 6 Monate
W Bildung für nachhaltige Entwicklung 20 Monate
W Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik 14 Monate
W Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer 8 Monate
W Ranger Lehrgang 12 Monate
W Fachkraft für Naturerlebnispädagogik 14 Monate
W Natur- und Wildnispädagogik 10 Monate
W Naturerlebnis-Pädagogik / BNE 12 Monate

Sie finden nicht das passende Angebot oder vermissen eine Ihnen bekannte Veranstaltung? Kontaktieren Sie uns einfach. So können wir unsere Datenbank stets aktuell halten.