Termine
Veranstaltungen
AUS GRÜN WIRD BUNT
Forum Pflege städtischer Grünflächen
Wie gelingt der Wandel von kurz gemähten Rasenflächen hin zu artenreichen, lebenswerten Grünflächen? Beim Forum Pflege städtischer Grünflächen möchten wir allen Berliner Akteurinnen und Akteuren eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung geben. Tragen Sie dazu bei, die Zukunft unserer Grünflächen zu gestalten. Wir laden Fachleute, Entscheidungsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich dieser wichtigen Diskussion anzuschließen.
Die Deutsche Wildtier Stiftung lädt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ein.
Unser Thema:
Wie können wir den Wandel von kurzgemähten Rasenflächen hin zu artenreichen, lebenswerten Grünflächen in Berlin gemeinsam weiter voranbringen – auf öffentlichen und privaten Flächen?
Das Programm und die Themen der Fokusgruppen können Sie hier lesen und als PDF downloaden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann: Mittwoch, den 15.10.2025 um 9 Uhr
Wo: in der Urania Berlin, Berlin
Bitte melden Sie sich hier an.
WILDTIER FORUM BERLIN 2025
Auf der Jagd nach Lösungen: Greifvogelschutz im Spannungsfeld der Politik
Die Deutsche Wildtier Stiftung lädt Sie herzlich ein, mit uns über den Schutz von Greifvögeln ins Gespräch zu kommen.
Hier können Sie das Programm anschauen und herunterladen:
Programm Wildtier Forum Berlin 2025 als PDF
Wann: Donnerstag, den 16.10.2025 von 9 bis 18 Uhr
Wo: Allianz Forum am Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Bitte melden Sie sich hier an.
WILDTIER WEBINAR SCHREIADLER
Im Wildtier-Webinar berichtet die Leiterin unseres Schreiadler-Teams Christiane Röttger aus dem Artenhilfsprogramm. Mit dabei sind die Koordinatoren der ehrenamtlichen Schreiadlerhorst-Betreuer in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: Andreas Hofmann und Hinrich Matthes freuen sich darauf, Ihre Fragen zum Schutz des Greifvogels zu beantworten.
Wann: Donnerstag, den 21.10.2025 von 18 bis 19 Uhr
Wo: Online
Bitte melden Sie sich zum kostenlosen Wildtier-Webinar hier an.
Naturfilmkino
Hier geht es zum aktuellen Kinoprogramm im Naturfilmkino in der Botschaft der Wildtiere.
ZUM KINOPROGRAMM
Wanderausstellungen
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf galt in Deutschland seit 1904 als ausgerottet, verbreitet sich seit dem Jahr 2000 aber wieder. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Welche Folgen hat die Rückkehr des Wolfes für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in der Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Dafür brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Termine und Veranstaltungsort
15.07.2025 - 15.10.2025
Wildpark Leipzig, Teichstraße 20, 04277 Leipzig
16.10.2025 - 19.12.2025
Wissensort Wolfenbüttel, Löwenstraße 1, 38300 Wolfenbüttel
ROTMILAN – LAND ZUM LEBEN
Die Rotmilan-Wanderausstellung bietet atemberaubende Einblicke in das Leben des Rotmilans und verbindet auf äußerst kreative Weise Bildung mit Faszination: Fliegen Sie mit dem beeindruckenden Greifvogel über die Felder, in denen sich die Beutetiere verstecken, und erfahren Sie, was die Landwirtschaft mit dem Rotmilan zu tun hat!
Termine und Veranstaltungsort
01.07.2025 - 30.09.2025
Zoologischer Garten Magdeburg, Zooallee 1, 39124 Magdeburg
14.10.2025 - 12.12.2025
Naturpark - Verein Dübener Heide e. V., Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
WILDBIENEN – HOCH BEDROHT UND UNVERZICHTBAR
Die Ausstellung zeigt beispielhaft am Berliner Wildbienen-Projekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“, wie öffentliche Grünflächen bestäuberfreundlich aufgewertet werden und so urbane Lebensräume für Wildbienen und andere Insektenarten entstehen können. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über die Lebensweise der Wildbienen in Deutschland.
Termine und Veranstaltungsort
22.01.2025 - 06.10.2025
Tierpark Bochum gGmbH, Klinikstraße 49, 44791 Bochum
19.04.2025 - 31.08.2025
Natur - & Bienenschule Waldwiese, Rosenallee 1, 17217 Marihn/ OT Penzlin
FELDHAMSTERLAND – LETZTER STROHHALM FÜR DEN FELDHAMSTER
Die Ausstellung gibt eine Einführung rund um das Thema Feldhamster. Sie werden in die turbulente Geschichte des Feldhamsters entführt – vom verfolgten Ernteschädling zum Sorgenkind des Artenschutzes. Die Veränderungen in der Art und Weise unserer Landbewirtschaftung werden präsentiert und die damit einhergehenden Effekte auf den Feldhamster.
Termine und Veranstaltungsort
01.07.2025 - 30.09.2025
Tourismus und Stadtmarketing Schotten GmbH
Vulkaneum, Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten
ROTWILD IN DEUTSCHLAND
Die Ausstellung informiert über die Biologie und Lebensweise des Rothirschs und macht auf die aktuelle Situation dieser Großtierart in Deutschland aufmerksam. Weiterhin werden die Geschichte der Jagd und Ergebnisse aus der aktuellen Rotwildforschung vorgestellt.
Termine und Veranstaltungsort
FOTOAUSSTELLUNG: SCHREIADLER IM FOKUS
Schreiadler im Fokus ist eine aus hochwertigen Fotoleinwänden bestehende Fotoausstellung. Jedes Bild ist mit einer kurzen Info versehen, die dem Besucher hilft, den Inhalt des Bildes zu erfassen. Diese Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst ein Einführungschart und zwanzig Bilder, der zweite Teil besteht aus einem Einführungschart und neun Bildern.
Anmeldung zur Besichtigung der Ausstellung:
Backstein Geist und Garten e. V.
Kirchsteig 9
18469 Starkow
Telefon: 038324 65692
E-Mail: bgg-starkow@gmx.de
Mehr Informationen zu den Wanderausstellungen
Ausführliche Informationen für Sie als Aussteller finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin für Terminanfragen und weitere Informationen zu den Wanderausstellungen ist Frau Birgit Chroust.
E-Mail: B.Chroust@DeutscheWildtierStiftung.de