Kinderpodcast „Winnis wilde Nachbarn“

Wildtierabenteuer für die Ohren

Kinderpodcast Winnis wilde Nachbarn Kinderpodcast Winnis wilde Nachbarn

Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab heute, den 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche.

In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Nationalpark Berchtesgaden unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen.

„Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate.

Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar – und direkt hier auf unserer Website. Einfach runterscrollen und auf „Episode abspielen“ klicken!

Rückblick auf die erste Staffel

In der ersten Staffel von „Winnis wilde Nachbarn“ geht Reporter Hendrik in der Großstadt auf Spurensuche. Denn auch hier sind Wildtiere zu Hause. Sie sind zwar nicht immer so leicht zu entdecken, aber wer genau hinschaut und -hört, wird meistens fündig: Wilde Tiere hinterlassen ihre Fährten, graben Höhlen oder bauen Nester. Manchmal braucht es auch Nachtsichtgeräte oder Fledermaus-Detektoren, um sie aufzuspüren. Eichhörnchen Winni hat seinen ganz eigenen Trick, um mehr über seine wilden Nachbarn zu erfahren: Es fragt seine „Boogle“-Maschine. Die ist gefüttert mit den neuesten Tierbüchern und liefert Antworten auf alle Wildtierfragen. Wie finden sich Fledermäuse zurecht? Welche Geräusche machen Kaninchen? Warum heißt Fuchskacke Losung? Willst du es wissen? Dann hör dir auch die erste Staffel unseres Kinderpodcasts an!

Rückblick auf die zweite Staffel

Auch in der zweiten Staffel von „Winnis wilde Nachbarn“ empfängt das wissensdurstige Eichhörnchen spannenden Besuch in seinem Baumhaus in der schiefen Eiche. Reporterin Anna berichtet von ihrer aufregenden Wildtiersuche und Gastkinder erzählen, was sie selbst in der Natur erlebt haben, genauer gesagt im Wald. Denn in Staffel zwei geht es um Waldbewohner. Den Anfang macht der Dachs mit seinen uralten Burgen und Plumpsklos vor der Haustür sowie seiner Vorliebe für saftige Regenwürmer. In den weiteren fünf Folgen pirscht sich Reporterin Anna mit einem Experten der Deutschen Wildtier Stiftung an einen Rothirsch heran, lauscht dem unheimlichen Ruf des Waldkauzes, sieht Waldameisen krabbeln und begibt sich auf die Suche nach dem Hämmern des Schwarzspechts und nach Totholzkäfern in abgestorbenen Bäumen. Auch die „Boogle“-Maschine kommt im Baumhaus wieder zum Einsatz – der ganze Stolz von Winni. Was sie diesmal alles über Wildtiere verrät? Hör in die zweite Staffel rein und find’s raus!

Rückblick auf die dritte Staffel

In der dritten Staffel dreht sich alles um Bewohner von Feuchtgebieten. Los geht es in der ersten Folge mit dem Biber, einem echten Baumeister im Wasser, der mit seinen starken Schneidezähnen Bäume fällen kann und durch geheime Eingänge in seine Burg schlüpft. In den weiteren fünf Folgen ist Wildtierreporter Hendrik jedes Mal mit einem Experten der Deutschen Wildtier Stiftung unterwegs. Er beobachtet dabei Libellen, die wie kleine Düsenjets durch die Luft fliegen, geht auf Kranich-Safari oder sucht nach Fischotterspuren.

Aufgenommen wurden die sechs Folgen dieser Staffel auf verschiedenen Flächen unserer Stiftung, unter anderem in Fintel und im Aschhorner Moor in Niedersachsen sowie in Klepelshagen in Mecklenburg-Vorpommern. Dort renaturieren und schützen wir ehemals trockengelegte Feuchtgebiete, um seltenen Tierarten einen Lebensraum zu bieten.

Jetzt anhören auf deiner Podcast Plattform

Der Podcast auf allen Plattformen und Kanälen

Winni ist noch nicht auf deinem Lieblingskanal zu hören? Schreib uns an Podcast@DeutscheWildtierStiftung.de! Wenn möglich, veröffentlichen wir unseren Kinderpodcast auch auf weiteren Kanälen.

Jetzt hier hören

SHOWNOTE STAFFEL 4 / FOLGE 1 DAS MURMELTIER

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 6 DER SEEADLER

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 5 AMPHIBIEN

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 4 DER FISCHOTTER

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 3 DER KRANICH

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 2 DIE LIBELLE

Annette Frier in Folge 2 Die Libelle

SHOWNOTE STAFFEL 3 / FOLGE 1 DER BIBER

SHOWNOTE STAFFEL 2 / FOLGE 6 KÄFER

SHOWNOTE STAFFEL 2 / FOLGE 5 DER WALDKAUZ

SHOWNOTE STAFFEL 2 / FOLGE 4 DIE WALDAMEISE

SHOWNOTE STAFFEL 2 / FOLGE 3 DER SCHWARZSPECHT

Shownote Staffel 2 / Folge 1 Der Dachs

Shownote Folge 5 Gartenschläfer

Annette Frier spricht Winni das Eichhörnchen

Mitwirkende am Podcast

weiterfuehrende-inhalte_mediathek

Mediathek

Hier finden Sie unsere Filme

Zur Mediathek
projekte_wildtierfreund_teaser_m

Wildtierfreund.de

Besuchen Sie mit Ihren Kindern Wildtierfreund.de und entdecken Sie Natur auf kindgerechte Weise.

Zur Website
Kind schaut hinter Baum hervor

StadtNatur

Im Rahmen des Projektes „StadtNatur“ unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung das Patenförsterprogramm „Schule im Wald“.

Zum Projekt