Botschaft der Wildtiere
Ein Tor zur Natur mitten in der Großstadt

Im Sommer 2024 hat die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg die Botschaft der Wildtiere eröffnet – eine ständige Vertretung der heimischen Tierwelt mitten in der HafenCity. Sie ist eine Erlebniswelt aus einer interaktiven Dauerausstellung, einer Lernwerkstatt für Schulkinder und Familien sowie Deutschlands einzigem Naturfilmkino.
In der Botschaft der Wildtiere erleben Besucher die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wildtiere und lernen ihre ökologische Bedeutung kennen. Auf einer Ausstellungsfläche von 2.200 Quadratmetern tauchen sie in das Leben der rund 48.000 Tierarten in Deutschland ein. Sie lernen, wo und warum Wildtiere gefährdet sind und wie jeder zu ihrem Schutz beitragen kann. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen und Rätseln ein. Man kann sogar in die Rolle der Wildtiere schlüpfen: etwa wie ein Spatz oder Adler fliegen oder mit den Löffeln eines Feldhasen hören. Konzipiert hat die Ausstellung das renommierte Atelier Brückner aus Stuttgart gemeinsam mit den Experten der Deutschen Wildtier Stiftung.
Die Naturschützer von morgen fördern
In der Lernwerkstatt werden Kinder zu Naturforschern und können die Natur mit allen Sinnen erfahren. Sie untersuchen Modelle, Präparate und Naturmaterialien, formen Schneckenhäuser aus Lehm oder knüpfen Spinnennetze aus Wolle. Im Mittelpunkt stehen bekannte Wildtiere wie Fuchs, Eichhörnchen oder Weinbergschnecke – Tiere, die Kinder vielleicht schon gesehen haben, über deren Lebensweise und Herausforderungen sie aber noch nicht viel wissen. Die Lernwerkstatt kann für Schulklassen und Kindergeburtstage gebucht werden.
Naturfilm auf großer Leinwand
Auch Deutschlands erstes und einziges Naturfilmkino ist in der Botschaft der Wildtiere zu Hause. Hier richten wir den ersten europäischen Naturfilmwettbewerb aus, die European Wildlife Film Awards (EWFA). Es ist der erste Wettbewerb, der ausschließlich Filme über die Natur Europas prämiert. Die Preisverleihung findet im Februar statt, anschließend laufen die Wettbewerbsfilme am wöchentlichen Naturfilm-Mittwoch in unserem Kino. Oft sind Filmemacher, Produzenten oder Naturschützer zu Gast. Sie berichten von den Herausforderungen bei den Dreharbeiten, geben spannende Einblicke hinter die Kulissen oder diskutieren mit dem Publikum über Artenschutzthemen.
Als „Haymo G. Rethwisch Saal“ wird das Kino für interne und externe Veranstaltungen wie Tagungen, Lesungen oder Konzerte genutzt.
Neue Ära des ökologischen Bauens
Zu finden ist die Botschaft der Wildtiere im „roots“ in der Hamburger HafenCity. Mit dem spektakulären Gebäude hat die Garbe Immobilien-Projekte GmbH ein Zeichen für innovative Baukunst und Nachhaltigkeit gesetzt: Das 65 Meter hohe Gebäude besteht zu großen Teilen aus Holz – ein Rohstoff, der nachwächst und zudem langfristig Kohlenstoff bindet.
Vom ersten Spatenstich bis zur Eröffnung der Ausstellung – unsere Galerie führt sie durch die Entstehungsgeschichte des „roots“ und der Botschaft der Wildtiere.