Menschen
Stifter

Haymo G. Rethwisch
Ein kleiner Vogel gab den Anstoß für ein großes Projekt: Als der Hamburger Unternehmer Haymo G. Rethwisch auf seinen Spaziergängen den Ruf des Kiebitzes nicht mehr hörte, beschloss er, Tieren, die ihren Lebensraum verlieren, eine Stimme zu geben. 1992 gründete er zu diesem Zweck die Deutsche Wildtier Stiftung, zunächst unter dem Namen seines Unternehmens als boco-Stiftung.
Er wusste: Nur was der Mensch kennt, das will er auch bewahren. „Aber Kinder kennen Elefanten und Nashörner, sie wissen viel über Eisbären und Pinguine, doch die wenigsten können Rehe von Rothirschen unterscheiden.“ Das wollte Haymo G. Rethwisch ändern. Insbesondere Kindern – den Verantwortlichen von morgen – wollte er die Augen für die Schönheit der Natur öffnen.
Der Stifter wollte der zunehmenden Naturentfremdung entgegenwirken und alle Menschen für Deutschlands wilde Tiere begeistern. „Naturerlebnis“ hieß seine Maxime.
Haymo G. Rethwisch wurde 2001 für seine Leistungen im Wildtier- und Naturschutz mit dem Bundesverdienstkreuz und 2011 mit dem Deutschen Stifterpreis ausgezeichnet.
Als er im Februar 2014 starb, hinterließ er der Stiftung sein Vermögen, um die Arbeit für Natur- und Artenschutz in seinem Sinne fortzuführen und „Gut Klepelshagen“, den land- und forstwirtschaftlichen Modellbetrieb der Stiftung, weiterhin wildtierfreundlich und artgerecht zu bewirtschaften.
Vorstand

Prof. Dr. Klaus Hackländer
Kuratorium
Die Deutsche Wildtier Stiftung wird von einem Kuratorium beaufsichtigt. Aus der Mitte seiner Mitglieder wählt das Kuratorium ein Präsidium und bestimmt dessen Vorsitzenden und seinen Stellvertreter. Dem Präsidium sind durch die Satzung wichtige Funktionen vorbehalten, darunter u. a. die Bestellung und Abberufung von Vorständen sowie Abschluss, Änderung und Beendigung von Anstellungsverträgen, die Feststellung des Jahresabschlusses und die Genehmigung von Geschäftsführungsmaßnahmen, für die die Satzung einen entsprechenden Vorbehalt enthält. In die Kompetenz des Kuratoriums als ganzen fallen insbesondere die Wahl von Mitgliedern in das Präsidium und die Bestimmung des oder der Vorsitzenden, die Zuwahl neuer Kuratoriumsmitglieder sowie Satzungsänderungen.
Vorsitzende

Alice Rethwisch
Mitglieder des Präsidiums
Vorsitzende: Alice Rethwisch
Präsidium: Dr. Jörg Soehring (Stellvertretender Vorsitzender), Ministerin a.D. Sigrid Keler, Dr. Christian Scharff

Dr. Jörg Soehring

Ministerin a.D. Sigrid Keler

Dr. Christian Scharff
Weitere Mitglieder des Kuratoriums
Ursula Blank, Dr. Jörg Dräger, Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Elke Haferburg,
Barbara Makowka, Joachim Olearius, Lisa Katie Rethwisch, Andrea Seibel, Claudia Sewig,
Stefan Theil, Dr. Auguste von Bayern, Prof. Dr. J.-Matthias Graf v. d. Schulenburg
Leitungsteam
Mitarbeiter
Bei der Deutschen Wildtier Stiftung arbeiten an den drei Standorten Hamburg, Berlin und Klepelshagen viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Tag für Tag ihr Bestes für die Wildtiere vor unserer Haustür geben. Zusätzlich unterstützen uns Mitarbeiter direkt in den Projektregionen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und München.
Büro des Vorstands
Natur- und Artenschutz
Naturbildung
Kommunikation
Betreuung von Spendern, Förderern und Sponsoren
Finanzen
Gut Klepelshagen
Leitungsteam auf Gut Klepelshagen
Mitarbeiter auf Gut Klepelshagen
Herdenmanager

Wilhelm Adler
Berufsjäger

Thomas Bardehle
Mitarbeiter Landwirtschaft

Paul Beckmann
Mitarbeiter Pflanzenanbau

Thomas Dähn
Hausmeister

Frank Hafenstein
Tierwirt

Gernot Holtz
Mitarbeiter Landwirtschaft

Rainer Knaack
Bundesfreiwilliger

Lukas Kniep
Mitarbeiter Landwirtschaft und Forstwirt

Jens Krause
Mitarbeiter Landwirtschaft und Forstwirt

Enrico Richter
Mitarbeiter Naturschutz

Frank Ruthenberg
Betriebshandwerker

Dirk Schulz
Mitarbeiter Landwirtschaft

Stefan Senckpiel
Mitarbeiter Pflanzenanbau
