Die Deutsche Wildtier Stiftung möchte Ihnen einen Überblick über Fort- und Weiterbildungen geben und Sie bei der Suche unterstützen.
Mit Wildtierfreund.de hat die Deutsche Wildtier Stiftung ein Internetangebot für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren entwickelt. Ausgehend vom Grundgedanken, dass Kinder frühzeitig Naturerfahrungen machen sollen, um eigenes Naturwissen zu sammeln und E…
Mit einem großen Dokumentarfilm über die Schönheit und Vielfalt artenreicher Wiesen hat die Deutsche Wildtier Stiftung Aufmerksamkeit für diesen so wichtigen und leider auch so gefährdeten Lebensraum geschaffen. Schon eine Million Menschen haben den Film…
Nur was man kennt und schätzt, wird man auch schützen können. „Haus Wildtierland“ ist das perfekte Ziel für Ferienlager und andere Aktivitäten in der Natur.
Tier- und Naturfilme tragen dazu bei, Interesse für Wildtiere und ihre Lebensräume zu wecken. Deshalb engagieren wir uns in der Deutschen NaturfilmStiftung.
Mit dem Expertenforum hat die Deutsche Wildtier Stiftung ein Forum geschaffen, um über grundsätzliche Fragen des Naturschutzes zu diskutieren.
Im Rahmen des Projektes „StadtNatur“ unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung das Patenförsterprogramm „Schule im Wald“.
Wir wollen den Blick für die Bedeutung von Naturbildung schärfen. Unsere Gespräche mit Menschen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen beleuchten das Thema aus wechselnden Perspektiven.
Mit Hilfe unserer Patenkindergärten arbeiten wir gemeinsam an Themen und Projekten, um die wertvolle naturpädagogische Arbeit zu unterstützen.
Das Projekt „Natur- und Waldkindergärten heute“ gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Natur- und Waldkindergärten in Deutschland.
Mit unserem einzigartigen Naturführer wollen wir die Entdeckerfreude der Kinder unterstützen, indem wir gezielt auf die Kompetenzen der Kinder eingehen.
Der Bildungskoffer aus dem Schutzprojekt „Rotmilan - Land zum Leben“ kann kostenlos für vier Wochen für den Schulunterricht oder Projektwochen ausgeliehen werden. Das Material ist geeignet für Menschen ab elf Jahren.
Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich mit ihrem Projekt „Rettet den Spatz!“ für den Schutz des Haussperlings ein. Mit der Janosch-Spatzenkiste werden der Spatz und seine Gefährdung zu einem Thema in der Naturbildungsarbeit mit Kindern.
Die Lernwerkstatt Natur soll in Berlin Kindern zeigen, wie sie in der Stadt Natur erfahren können und welche wichtige Rolle die Natur in ihrem Leben spielt.
Wir haben zu den Themen Rotmilan, Schreiadler, Rotwild und Windkraft im Lebensraum Wald jeweils Ausstellungen entwickelt, die gegen die Übernahme der Speditionskosten von uns ausgeliehen werden können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.