Botschaft der Wildtiere: Lernwerkstatt

Kinder werden Naturforscher

In der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity hat die Deutsche Wildtier Stiftung einen vielseitigen außerschulischen Lernort geschaffen. Dort ist unsere Lernwerkstatt zu Hause, in der Kinder selbst zu Naturforschern werden.

In der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity hat die Deutsche Wildtier Stiftung einen vielseitigen außerschulischen Lernort geschaffen. Neben unserer großen Dauerausstellung zu heimischen Wildtieren und Deutschlands erstem Naturfilmkino ist dort unsere Lernwerkstatt zu Hause, in der Kinder selbst zu Naturforschern werden.

Lernen wie in der Natur

Frei forschen, spielerisch lernen und sich für die heimische Natur begeistern – die Lernwerkstatt in der Botschaft der Wildtiere ist ein Bildungsangebot, das der Naturpädagogik im Freien besonders nah kommt. Der Raum der Lernwerkstatt ist mit vielen spannenden Modellen, Naturmaterialien, Präparaten und Medien ausgestattet. Die Kinder werden neugierig auf die heimische Tierwelt, sie können ihre eigenen Fragen stellen, und sie werden ermutigt, selbst Antworten zu finden. Sie können forschen, ausprobieren, anfassen, die Natur buchstäblich unter die Lupe nehmen und mit allen Sinnen erfahren. Unterstützt werden sie dabei von unseren Lernbegleitern und Pädagoginnen. Zum Besuch in der Lernwerkstatt gehört auch ein Streifzug durch unsere multimediale, interaktive Ausstellung.

Die Natur mit anderen Augen sehen

Ein Angebot für Vor- und Grundschulklassen

Der beste Ort, um Natur zu erleben ist draußen im Grünen. Neugier und Faszination entstehen dort von alleine. Bildungsangebote im Innenraum erfordern eine besondere Herangehensweise. In Berlin haben wir bereits 2017 eine Lernwerkstatt zum Thema Natur initiiert und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Darauf aufbauend haben wir 2024 unsere Lernwerkstatt in Hamburg eröffnet. Hier betreuen wir Tag für Tag Besuchergruppen, vor allem Grundschulklassen. Die Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler stehen dabei immer im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, dass die Kinder ihre Umwelt mit anderen Augen wahrnehmen, wenn sie das nächste Mal in der Natur unterwegs sind und Lust bekommen.

Einblicke in die Lernwerkstatt

Unsere Angebote für kleine Naturforscher

In der Lernwerkstatt der Wildtiere können Grundschulklassen und Vorschulgruppen Module zu unterschiedlichen Themen buchen. Auf dem Programm stehen jeweils das freie, spielerische Forschen in der Lernwerkstatt und eine Rallye durch die Ausstellung. Insgesamt dauert ein Angebot dreieinhalb Stunden. 

Modul 1: Tierische Superkräfte

Tierische Superkräfte – Welche Sinne nutzt die Tierwelt?

Warum hört der Schweinswal mit dem Knochen? Wer ist die beste Spürnase im Tierreich? Welches Tier hat das feinste Gehör und warum leuchten Luchsaugen nachts? Viele Tiere haben wahre Superkräfte. Die lernen Kinder beim Experimentieren in der Lernwerkstatt kennen und stellen auch ihre eigenen Sinne auf die Probe. Bei einer Rallye durch die Ausstellung entdecken sie weitere Tiere und erfahren mehr über deren besondere Sinnesorgane.

Modul 2: Wilde Wohnzimmer

Wilde Wohnzimmer – Wie wohnen Wildtiere?

Warum braucht das Eichhörnchen in seinem Kobel einen Notausgang? Wieso trägt die Weinbergschnecke eigentlich ein Haus mit sich herum? Wie baut der Buchfink sein Nest? In der Lernwerkstatt gehen Kinder diesen und anderen Fragen auf den Grund. An fünf verschiedenen Stationen können sie basteln, mikroskopieren und rätseln. Viele weitere tierische Wohnsitze lernen sie bei einer Rallye durch die Ausstellung kennen.

Modul 3: Wildbienen

Wildbienen – Wer sind Majas wilde Schwestern?

Was ist der Unterschied zwischen einer Wildbiene und einer Honigbiene? Produzieren Wildbienen überhaupt Honig? Und von was leben heimische Wildbienen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchen die Kinder in der Lernwerkstatt selbst. Dabei tauchen sie tief in die Welt der heimischen Wildbienen ein. Zusätzlich zu den Aktivitäten in der Lernwerkstatt gibt es eine Rallye durch die Ausstellung, bei der die Kinder Majas wilde Schwestern und ihren Lebensraum genauer kennenlernen.

Buchungsanfragen und weitere Informationen

Neben der Lernwerkstatt sind die 2.200 Quadratmeter große Dauerausstellung und Deutschlands einziges Naturfilmkino Teil der Botschaft der Wildtiere. Sie bilden zusammen eine ständige Vertretung heimischer Wildtiere mitten in Hamburg.

Weitere Informationen zur Lernwerkstatt und Buchungsoptionen finden Sie auf der Website der Botschaft der Wildtiere:

Zur Lernwerkstatt in der Botschaft der Wildtiere

Ansprechperson

Teamleitung Lernwerkstatt

Julia Geuder

Julia Geuder

In der Ausstellung der Botschaft der Wildtiere

Botschaft der Wildtiere: Erlebnis-Ausstellung

In der Hamburger HafenCity hat die Deutsche Wildtier Stiftung die Botschaft der Wildtiere geschaffen. Hier ist unsere multimediale Dauerausstellung zu Hause, die Besuchern die Lebensweisen und Lebenswelten der Wildtiere näherbringt.

Zum Projekt
logo_botschaft-der-wildtiere

Botschaft der Wildtiere

Herzstück der Botschaft der Wildtiere ist die vielleicht wildeste Ausstellung Deutschlands. Mittendrin ist unser Naturfilmkino. Hier zeigen wir wunderbare Geschichten rund um das Wunderwerk Natur. Und schließlich haben wir auch ein tierisches Angebot für Schulen und Kitas: die Lernwerkstatt, in der Kinder zu kleinen Wildtierforschern werden.

Zur Webseite
teaser_projekt_botschaft-der-wildtiere

Botschaft der Wildtiere

Im Sommer 2024 hat die Deutsche Wildtier Stiftung in Hamburg die Botschaft der Wildtiere eröffnet – eine ständige Vertretung der heimischen Tierwelt mitten in der HafenCity. Sie ist eine Erlebniswelt aus einer interaktiven Dauerausstellung, einer Lernwerkstatt für Schulkinder und Familien sowie Deutschlands einzigem Naturfilmkino.

Zur Projektseite