Botschaft der Wildtiere: Erlebnis-Ausstellung
Eintauchen in die heimische Tierwelt
In Deutschlands höchstem Holzgebäude, dem „roots“ in der Hamburger HafenCity, hat die Deutsche Wildtier Stiftung eine ständige Vertretung der heimischen Tiere geschaffen: die Botschaft der Wildtiere. Hier ist unsere multimediale Dauerausstellung zu Hause, die Besuchern die Lebensweisen und Lebenswelten der Wildtiere näherbringt.
Mit der Ausstellung in der Botschaft der Wildtiere möchten wir Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Natur begeistern. Auf 2.200 Quadratmetern, verteilt auf zwei Stockwerke, lernen sie an spannenden Stationen heimische Wildtierarten und deren Lebensräume kennen. Wir stellen nicht nur Wildtiere wie Hirsch, Wolf und Wildschwein vor, sondern zeigen die faszinierende Vielfalt der rund 48.000 heimischen Tierarten – Fische, Insekten, Vögel und viele andere Lebewesen, die mit uns in Deutschland leben. Auch die Herausforderungen für den Naturschutz in der Kulturlandschaft werden anschaulich thematisiert.
Wildtier-Wissen auf zwei Etagen
Im Erdgeschoss steht die Biologie der Tiere im Mittelpunkt. Wie meistern wilde Tiere ihr Leben? In den Bereichen Wohnen, Essen, Sinne, Bewegung, Sex und Familie gibt es Stationen zum Lernen, Knobeln und Ausprobieren. Die Besucherinnen und Besucher können hören wie ein Hase, sehen wie Adler und fliegen wie ein Kiebitz.
Eine Etage tiefer kommt der Mensch ins Spiel. Er prägt hierzulande fast alle Wildtierlebensräume. Wie können wir Wald, Wiese, Acker, Stadt sowie Küste und Meer so gestalten, dass sie möglichst vielen Tieren Raum zum Leben bieten? Und wie schützen wir die Biodiversität am besten? Darum geht es an den Stationen im Warftgeschoss.
Ein Erlebnis für jedes Alter
Die Botschaft der Wildtiere ist so konzipiert, dass sie alle Altersgruppen anspricht. Kinder können an vielen Stationen ausprobieren, anfassen oder bestaunen – sie müssen dafür nicht lesen können. Es gibt Präparate, Videoinstallationen und Quizspiele. So ist für jede und jeden etwas dabei. Die Ausstellung eignet sich für Familienausflüge ebenso wie für Schulklassen.
Aus Faszination wächst Verantwortung
Damit der Mensch die Natur schützt, muss er sie kennen und schätzen. Das war schon unserem Stifter Haymo G. Rethwisch bewusst. Deshalb war ihm die Naturbildung ein Herzensanliegen. 2005 schuf er auf Gut Klepelshagen die erste Botschaft der Wildtiere, eine kleine Ausstellung über die Deutsche Wildtier Stiftung und ihre wildtierfreundliche Land- und Forstwirtschaft. Zwölf Jahre später begannen die Planungen für die große Schwester in der Hamburger HafenCity, im September 2024 wurde sie schließlich eröffnet. Konzipiert hat die multimediale Ausstellung das international renommierte Atelier Brückner.
Die Botschaft der Wildtiere für zu Hause
Das Buch „Die Botschaft der Wildtiere“ fasst die Inhalte der Ausstellung auf rund 280 Seiten anschaulich zusammen. Es zeigt die Vielfalt und Herausforderungen der 48.000 heimischen Wildtierarten und appelliert eindringlich an uns alle, sie zu schützen. Vorgestellt werden Wildtiere von der Fliege bis zum Rothirsch – wie sie sich ernähren, fortpflanzen, mit welchen Sinnen sie wahrnehmen und wie sie zusammenleben. Es geht aber auch um ihre Lebensräume: Wald, Wiese, Acker, Stadt, Küste und Meer. Und es werden Lösungsansätze präsentiert: Wie können wir Menschen in einer Kulturlandschaft wie Deutschland Biodiversität erhalten und fördern? Das Buch ist erschienen im Verlag Favoritenpresse.
Weitere Informationen
Neben der Ausstellung sind auch eine Lernwerkstatt und ein Naturfilmkino Teil der Botschaft der Wildtiere. Sie bilden zusammen eine ständige Vertretung heimischer Wildtiere mitten in Hamburg. Erkunden Sie die Botschaft der Wildtiere online:
Zur Website Ausstellung in der Botschaft der Wildtiere