Blog

Hamburg, 03. September 2021

Foto Copyright (c) Christine Sonvilla

Messen, Wiegen, Zählen

In den Sommermonaten kommt der Feldhamsternachwuchs auf die Welt. Das ist die Zeit, in der Carina Siutz täglich draußen ist, um die Feldhamster einzufangen. Männchen, Weibchen und der Nachwuchs – jedes Individuum muss erfasst, vermessen und gewogen werden.

Weiter lesen

Hamburg, 23. November 2020

Feldhamster

Mäusegift auf dem Acker bedroht die letzten Feldhamster

Deutsche Wildtier Stiftung legt Beschwerde bei der EU gegen das Ausbringen von Mäusegift auf Flächen ein, auf denen auch der Fedlhamster zu Hause ist.

Weiter lesen

Hamburg, 29. September 2020

Ausgeräumte Landschaften sind der Tod für viele Wildtiere (Foto: DeWiSt).

Feldhamster: Sachsen-Anhalt erlaubt Gifteinsatz

In Sachsen-Anhalt ist der Feldhamster vom Aussterben bedroht, dennoch erlaubt das Bundesland den Einsatz von Nagergift. Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert scharf: die zuständige Ministerin in Sachsen-Anhalt nimmt Verantwortung für den gefährdeten Ackerbewohner nicht ernst.

Weiter lesen

Hamburg, 10. Juli 2020

Jetzt steht es schwarz auf weiß: Der Feldhamster ist weltweit vom Aussterben bedroht (Foto: MFG)

Feldhamster in 30 Jahren ausgestorben?

Die Weltnaturschutzunion hat es bestätigt: Der Feldhamster - einst ein zahlreicher Bewohner der Äcker und Felder - ist weltweit vom Aussterben bedroht. Diese aktuelle Einstufung der IUCN lässt keine Ausflüchte mehr zu!

Weiter lesen

Hamburg, 23. April 2020

© imageBROKER / Kurt Kracher

Frühlingsgefühle beim Feldhamster

Der Feldhamster schwebt jetzt auf Wolke 7. Gerade erst aufgewacht, hat er nur eines im Sinn: Er will sich so schnell wie möglich paaren. Dabei stellt er kaum Ansprüche; hat er ein Hamsterweibchen gefunden, ist es „die Richtige“.

Weiter lesen

Hamburg, 21. Januar 2020

Feldhamster-Acker in Niedersachsen (Foto: DeWiSt)

„UN-Dekade Biologische Vielfalt“ geht an „Feldhamsterland“

Die Auszeichnung hilft, die Probleme des Feldhamsters noch stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.

Weiter lesen

Hamburg, 11. September 2019

feldhamster-patenschaft

Filmpremiere: Der Hamster wird zum Hauptdarsteller

Der neue Projektfilm zeigt, wie das bundesweite Schutzprojekt Feldhamsterland den bunten Baumeister vor dem Aussterben bewahren will.

Weiter lesen

Hamburg, 04. September 2019

acker-feldhamster-aktionstag

Ein voller Erfolg – der Feldhamster-Aktionstag am 31. August in Salzgitter-Lesse

Ein voller Erfolg – der Feldhamster-Aktionstag am 31. August inSalzgitter-Lesse

Weiter lesen

Hamburg, 24. Juli 2019

junghamster-wachenbuchen_dsc08225-klein

Der Feldhamster – ein Sorgenkind des Artenschutzes

Der farbenfrohe Nager hat seit Mitte des letzten Jahrhunderts bundesweit eine bedauerliche Karriere hingelegt. Wurde er in manchen Regionen noch bis in die 80er-Jahre des 20. Jahrhunderts als Ernteschädling verfolgt, so ist er heute eines der am stärksten bedrohten Säugetiere Deutschlands. Vom Plagegeist zum Sorgenkind des Artenschutzes – und das innerhalb weniger Jahrzehnte.

Weiter lesen

Hamburg, 28. November 2018

Feldhamster in seinem Bau (Foto: Wachenbuchen)

Rettung für den Feldhamster

Während es heimischen Tierarten wie Reh oder Fuchs gut geht und Seeadler oder Kranich sogar einen Aufwärtstrend zeigen, geht es dem Feldhamster schon lange mehr als schlecht. Der typische Bewohner von Ackerlandschaften, der vor wenigen Jahrzehnten noch als Ernteschädling galt und rigoros verfolgt wurde, steht kurz vor dem Aussterben.

Weiter lesen