Blog

Hamburg, 20. Februar 2019

igel-sommer-4

Lasst uns noch ein bisschen schlafen

Bitte Rücksicht bei der Garten- und Balkonarbeit nehmen - viele Tiere schlummern noch oder befinden sich in der Aufwachphase.

Weiter lesen

Hamburg, 25. Januar 2019

winter-feldhase-1

Kälte-Strategien der Wildtiere: Magen verkleinert, kalte Füße und viel Luft

Überlebensstrategien der Wildtiere bei Eiseskälte.

Weiter lesen

Hamburg, 11. Januar 2019

rebhuehner-tiere-im-winter

Winter extrem: Nur die Starken kommen durch

Überlebensstrategien der Wildtiere unter meterhohem Schnee.

Weiter lesen

Hamburg, 14. März 2018

Feldhasen brauchen Wildkräuter - aber die sind schwer zu finden.  Foto: R. Kaminski / piclease

Feldhasen-Hochzeit

Häsinnen können während der Tragezeit von etwa 40 Tagen erneut befruchtet werden. Das heißt: Embryonen unterschiedlicher Entwicklungsstadien befinden sich zeitgleich in der Gebärmutter. Ein Trick von Mutter Natur, den die Wildbiologen "Superfötation" nennen.

Weiter lesen

Hamburg, 21. Februar 2018

reh-winter

Husten bei Hirsch und Hase?

Können unsere heimischen Wildtiere auch eine „Erkältung“ bekommen?

Weiter lesen

Hamburg, 24. September 2016

Feldhase-in-Klepelshagen

Ist der Oktober golden, gibt es nächstes Jahr mehr Hasenjungen

Die langohrigen Weltenbummler, die den Gefahren des Jahres 2016 bislang trotzen konnten, profitieren jetzt vom trockenen Herbst. Andreas Kinser: „Ist das Wetter schön, bleibt ein Großteil der Feldhasen von Krankheiten verschont. Ihr Immunsystem stabilisiert sich. Nur bei nasskalter Witterung finden Viren und Bakterien einen optimalen Nährboden.“

Weiter lesen

Hamburg, 23. März 2016

Feldhasen Nachwuchs

Vor Ostern wird aus Ackerland ein Hasen-Friedhof!

Alle Jahre wieder vor Ostern bereitet der Landwirt den Acker für die Aussaat vor. Ackerland, auf dem Mais, Zuckerrüben und Sommergetreide angebaut werden, wird jetzt gepflügt, geeggt und bepflanzt.

Weiter lesen