Blog

Gut Klepelshagen, 31. März 2020

100a7277

Ein Turm für Flugkünstler

Früher waren Rauch- und Mehlschwalben überall im ländlichen Raum häufig anzutreffen, doch die Bestandszahlen nehmen in Deutschland besorgniserregend ab. Neben den fehlenden Nistplätzen ist insbesondere der Insektenmangel ein Hauptgrund für den starken Einbruch der Bestände. Um diesem Trend etwas entgegenzusetzen, wurde nun in Klepelshagen in der gutseigenen Werkstatt aus heimischem Holz der Schwalben- und Fledermausturm gebaut und mit vereinten Kräften errichtet.

Weiter lesen

Klepelshagen, 09. März 2020

schellente-headermotiv

Die Schellente

Das Gebiet rund um unser Gut Klepelshagen bietet einer ganz besonders interessanten Entenart optimalen Lebensraum – der Schellente.

Weiter lesen

Klepelshagen, 27. Februar 2020

Waldohreule in Klepelshagen

Neues aus Klepelshagen: Eine Mäuseplage und deren positive Folgen

Michael Tetzlaffs Tagebuch: Neues aus Klepelshagen

Weiter lesen

Gut Klepelshagen, 28. Januar 2020

singschwaene-am-rastplatz

Milder Winter in Klepelshagen

Singende Sumpfmeisen und Höckerschwäne beim Nestbau. Blühender Löwenzahn und balzende Kraniche. Was ganz nach Klepelshagener Frühling klingt, war in Wahrheit der Januar 2020.

Weiter lesen

Gut Klepelshagen, 27. November 2019

steckbrief_biber_lebensweise_lebensraum

Biber in Klepelshagen

Hier berichtet Michael Tetzlaff, Naturschützer und Landschaftspfleger, regelmäßig von den Wildtieren auf den Flächen des Gutes und in der Umgebung. Auf ihrem Gutsbetrieb in Vorpommern zeigt die Deutsche Wildtier Stiftung, dass wildtierfreundliche Landwirtschaft möglich ist.

Weiter lesen

Gut Klepelshagen, 28. Oktober 2019

Kraniche im Vogelschutzgebiet Galenbecker See

Vogelzug am Galenbecker See

Derzeit sind tausende Zugereiste aus Finnland, Lettland, Litauen, Estland und Russland in Vorpommern zu Gast, vor allem im Altkreis Uecker-Randow kehren immer im Oktober die Gäste aus dem hohen Norden ein und verbringen fast vier Wochen bei uns.

Weiter lesen

Klepelshagen, 27. September 2019

header-hirschbrunft-gut-klepelshagen

Die Brunft der Hirsche auf dem Gut Klepelshagen

Alljährlich im September wird Klepelshagen zur großen Bühne für den „König des Waldes“ und das Tal der Hirsche zur Arena für das größte Wildtier Mecklenburg-Vorpommerns. Die urigen Brunftschreie schallen nun den ganzen Tag durch Wald und Feld.

Weiter lesen

Gut Klepelshagen, 23. August 2019

Mini-Batcorder

Was machen Mini-Batcorder in Klepelshagen?

Mithilfe von sogenannten Mini-Batcordern sind wir seit Anfang Juli Mops-, Rauhaut- und Zwergfledermaus auf der Spur.

Weiter lesen

Hamburg, 01. August 2019

schachbrettfalter-fullscreen-2

Neues aus Klepelshagen

Hier berichtet Michael Tetzlaff, Naturschützer und Landschaftspfleger, regelmäßig von den Wildtieren auf den Flächen des Guts Klepelshagen und in der Umgebung. Auf ihrem Gutsbetrieb in Vorpommern zeigt die Deutsche Wildtier Stiftung, dass wildtierfreundliche Landwirtschaft möglich ist.

Weiter lesen

Hamburg, 08. Juli 2019

Copyright Birgit Kranzl

11. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

„Gemeinsam beobachten, lernen und anpacken stand im Mittelpunkt des diesjährigen Naturerlebnistages am 29. Juni 2019 der Deutschen Wildtier Stiftung auf Gut Klepelshagen. Es wurde ein erlebnisreicher Tag mit vielen spannenden Begegnung von Mensch, Natur und Tier.“

Weiter lesen