Blog

Hamburg, 07. September 2023

e.schubert-igel-wiese

Deutschland sucht Igel und Maulwurf

Vom 15. bis 24. September findet erstmals ein deutschlandweites Monitoring von Igel und Maulwurf statt. Die wissenschaftliche Leitung hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) übernommen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft gemeinsam mit den NABU-Naturguckern und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft dazu auf, Beobachtungen von Igeln sowie Maulwürfen und Maulwurfshügeln zu melden.

Weiter lesen

Hamburg, 04. Mai 2023

Regenwürmer bei der Paarung Foto: Majna / Alamy Stockfoto

In Mainächten paaren sich die Regenwürmer

Er hat weder Beine noch Augen oder Ohren, dafür die Kraft von zehn Herzen und eine Muskelleistung, die ihn das 60-Fache seines Körpergewichts stemmen lässt. Damit zählt der Regenwurm zu den stärksten Tieren der Welt, wenn man seine Kraft in Relation zur Größe setzt. Von dem einen Regenwurm zu sprechen ist allerdings nicht ganz richtig: Allein in Deutschland kommen 46 verschiedene Regenwurmarten vor, weltweit sind es über 3000. Einer der bekanntesten Vertreter in unseren Gärten ist der Tauwurm alias Regenwurm, Lumbricus terrestris. Er wird bis zu 30 Zentimeter lang und kann einen Durchmesser von 15 Millimetern erreichen. Wer wissen möchte, wo vorn und wo hinten ist beim Wurm, sollte nach der gürtelartigen Verdickung schauen: Sie befindet sich im vorderen Drittel, also näher am Kopf.

Weiter lesen

Hamburg, 18. April 2023

Naturtheater im Museum für Hamburgische Geschichte.  Foto: Agatha Stöhrmann

Viel Theater in Hamburg

Bereits zum dritten Mal gastierte das Figurentheaterstück „Futsch und Fort – Wo geht’s bitte zu den Wolken?“ Anfang April in Hamburg. An gleich drei Spielorten begeisterten die Schauspielerinnen Carmen und Julia B. Jung sowie Celia Legaz Kinder für die Wunder der Natur.

Weiter lesen

Berlin, 07. Dezember 2022

Herzlichen Glückwunsch an alle 31 Kinderwebseiten - Foto: Seitenstark.e.V.

Stark!

Eltern, Kinder, Pädagogen und Pädagoginnen kennen das Problem: Wo können Kinder sicher im Netz surfen und sich aufhalten? Welche Webseiten sind überhaupt kindgerecht gestaltet, enthalten keine Werbung, kosten auch kein Geld und bieten trotzdem jede Menge Mehrwert? Die Kinderwebseite der Deutschen Wildtier Stiftung wildtierfreund.de erfüllt alle Voraussetzungen für ein sicheres Surfen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, bietet dazu viel Spaß beim Lernen und hat darum nun das neue Seitenstark-Gütesiegel erhalten.

Weiter lesen
Pflanzaktion für den guten Zweck: Knapp 6000 Setzlinge haben die Pfadfinder auf der Stiftungsfläche Fintel gepflanzt. Foto: Michael Korte

Eine gute Tat für den Wald

Auf einer Fläche der Deutschen Wildtier Stiftung im niedersächsischen Fintel leisteten Pfadfinder aus Hamburg und Schleswig-Holstein ein Wochenende lang praktische Hilfe für Waldumbau und Klimaschutz.

Weiter lesen

Hamburg/Berlin/Thüringen, 16. Juni 2022

ilonajentschke

Der Bildungsraum Wald verändert sich

Die elf Vertreterinnen und Vertreter der Patenkindergärten der Deutschen Wildtier Stiftung haben sich im Mai erneut zum Dialog versammelt. Wibke Bauer, die Leiterin des Waldkindergartens „Waldkinder Breitenbach“, lud alle zu sich nach Thüringen ein. Die Gruppe trifft sich zwei Mal im Jahr für ein zwei Tage, um das derzeitige Arbeitsthema „Sprache des Waldes“ zu vertiefen.

Weiter lesen

Berlin, 31. Mai 2022

Fotos Bettina Vajen

Kunstprojekt für den Berliner Spatzen

Der Trend zu mehr Glasfassaden in den Städten mag den Menschen gefallen, für Vögel bedeutet er eine Gefahr. Die Tiere nehmen die reflektierenden Flächen nicht als Hindernis wahr und fliegen dagegen, verletzten sich oder sterben. Hier und da eine Vogelsilouette aufzukleben, verhindert dies nicht. Aber mit den richtigen Abständen und ich den richtigen Farben aufgebracht, können Klebefolien Vogelleben retten. In einer Berliner Grundschule zeigt ein Projekt der Spatzenretter Berlin, wie Vogelschlag mit einfachen Mittel und einer Portion Kreativität zu stoppen ist.

Weiter lesen

Berlin, 21. Oktober 2020

wildtierfreund-mit-logo-test1_fullscreenheader

Kinderkram, jetzt auch für Erwachsene

Heute ist „Tag der Kinderseiten“ im Internet. Wildtierfreund.de, die Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung, präsentiert zu diesem Anlass einen neuen Bereich für Eltern und Pädagogen mit zahlreichen Tipps zur Naturbildung und mit fertigen Unterrichtsmaterialien.

Weiter lesen

Berlin, 31. März 2020

Kinderwebsite wildtierfreund.de auf Tablet (Foto: MNStudio)

Natur im Netz für Kinder

Viele Eltern sind auf der Suche nach guten, sicheren digitalen Angeboten für ihre Kinder, die derzeit gezwungenermaßen kleine Stubenhocker sind. Solche Angebote gibt es durchaus im Internet! Wir stellen Ihnen einige vor.

Weiter lesen

Berlin, 30. März 2020

Wildbienen-Hotel selbst gemacht - Foto: Stella Weweler

Wildbienen-Hotel selber bauen

Die Bienen starten in den Frühling. Jetzt ist die Zeit für sie gekommen, Pollen und Nektar zu sammeln und den Nachwuchs zu versorgen. Jeder kann den Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon helfen – ganz einfach mit einem selbstgebauten Insektenhotel.

Weiter lesen