Blog

Berlin, 31. März 2020

Kinderwebsite wildtierfreund.de auf Tablet (Foto: MNStudio)

Natur im Netz für Kinder

Viele Eltern sind auf der Suche nach guten, sicheren digitalen Angeboten für ihre Kinder, die derzeit gezwungenermaßen kleine Stubenhocker sind. Solche Angebote gibt es durchaus im Internet! Wir stellen Ihnen einige vor.

Weiter lesen

Berlin, 30. März 2020

Wildbienen-Hotel selbst gemacht - Foto: Stella Weweler

Wildbienen-Hotel selber bauen

Die Bienen starten in den Frühling. Jetzt ist die Zeit für sie gekommen, Pollen und Nektar zu sammeln und den Nachwuchs zu versorgen. Jeder kann den Wildbienen im Garten oder auf dem Balkon helfen – ganz einfach mit einem selbstgebauten Insektenhotel.

Weiter lesen

Hamburg, 24. März 2020

buch-kroete

Wildtiere zwischen Buchdeckeln

Tage, an denen man zuhause bleiben muss, können sehr lang werden. Doch es gibt einen Weg in die Natur, der auch bei Ausgangssperren offen bleibt und der ganz ohne Ansteckungsgefahr beschritten werden kann: Bücher.

Weiter lesen

Hamburg, 23. März 2020

tiere-beobachten

Ich sehe was, was du nicht siehst

Auch wenn Sie und Ihre Familie wegen der Corona-Krise zuhause bleiben müssen, können Sie trotzdem Tiere beobachten. Vom Fenster aus!

Weiter lesen

Berlin, 13. Februar 2020

wtf_lebensraum-wald-audiobeitrag_headermotiv

Reinhören in die Natur

Wie faucht ein Luchs, wie klingt ein Eisvogel? Nicht nur zahlreiche Stimmen heimischer Wildtiere erschallen auf der Kinder-Internetseite der Deutschen Wildtier Stiftung, sondern nunmehr auch zu jeder Landschaft kindgerechte, kurze Hörstücke, in denen die jeweiligen Lebensräume - Wald, Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt - vorgestellt werden.

Weiter lesen

Hamburg, 08. Juli 2019

Copyright Birgit Kranzl

11. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

„Gemeinsam beobachten, lernen und anpacken stand im Mittelpunkt des diesjährigen Naturerlebnistages am 29. Juni 2019 der Deutschen Wildtier Stiftung auf Gut Klepelshagen. Es wurde ein erlebnisreicher Tag mit vielen spannenden Begegnung von Mensch, Natur und Tier.“

Weiter lesen

Hamburg, 08. Juli 2019

Blühwiese mit Wildbienenhotels.

Artenreiche Blühwiese im SOS-Kinderdorf Worpswede eröffnet

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfes Worpswede wurde eine neuangelegte Blühwiese am 4. Juli 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiter lesen

Hamburg, 20. Februar 2019

igel-sommer-4

Lasst uns noch ein bisschen schlafen

Bitte Rücksicht bei der Garten- und Balkonarbeit nehmen - viele Tiere schlummern noch oder befinden sich in der Aufwachphase.

Weiter lesen

Berlin, 29. Januar 2019

anke-wolfram

Anke Wolfram: "Es geht darum, Natur als Bildungsraum zu verstehen"

„Natur von Anfang an“ ist das Motto der Wald- und Naturkindergärten. Von denen gibt es in Deutschland immer mehr. Die Pädagogin und Autorin Anke Wolfram berichtet von ihren Erfahrungen und erläutert das Konzept der Naturraumpädagogik.

Weiter lesen

Hamburg, 09. November 2018

Barbara Geiger

Barbara Geiger: „Alfred Brehm ist der Shakespeare der Biologie“

Naturbildung im Theater – auch das geht! Das beweist das ambitionierte Theaterprojekt „Fräulein Brehms Tierleben“, welches Kindern und Erwachsenen heimische Tierarten nahe bringt. Ein Gespräch mit der Schauspielerin und Regisseurin Barbara Geiger über die Bühne als Ort für Naturbildung, das Verhältnis von Wissensvermittlung und Unterhaltung und natürlich über Alfred Brehm.

Weiter lesen