Blog

Berlin, 05. Februar 2015

Lernwerkstatt Natur

Er hält nichts von Kinderlaboren, plädiert für Naturbildung ohne Belehrung und empfiehlt der Bundesfamilienministerin, den Kompetenzzirkus in den Kitas zu beenden. Ein Gespräch mit dem Pädagogen Professor Gerd E. Schäfer.

Weiter lesen

Berlin, 15. Mai 2018

Abgeschlossene Projekte Naturbildung

Hier finden Sie unsere abgeschlossenen Projekte. Darin eingeschlossen sind vor allem die Projekte, die im Namen der gemeinnützigen GmbH Forum Bildung Natur entstanden und durchgeführt worden sind.

Weiter lesen

Berlin, 16. Februar 2016

Prof. Dr. Hansjörg Küster

Die Veränderbarkeit begreifen

Für den Vorsitzenden der Stiftung Naturschutzgeschichte, Prof. Dr. Hansjörg Küster, ist es wichtig, dass Naturbildung Kindern wie Erwachsenen vermittelt: Natur ist immer im Wandel und wir Menschen entscheiden mit darüber, wie sie sich entwickelt.

Weiter lesen

Berlin, 31. Oktober 2014

Bischof Gothart Magaard

Die Schöpfung ist kein Materiallager

Von Kutter-Gottesdiensten, Sonnenwachen und umweltbewussten Kirchenliedern – Gespräch mit Bischof Gothart Magaard.

Weiter lesen

Berlin, 19. August 2015

Jan Haft filmt Moschusochsen

„Ich will das Herz des Zuschauers öffnen“

Er ist einer der bekanntesten Tier- und Naturfilmer Deutschlands. Wir sprachen mit Jan Haft über seinen spannenden Beruf und über die Bedeutung des Mediums Film für die Naturbildung und den Naturschutz.

Weiter lesen

Berlin, 14. Oktober 2015

Mann alleine im Wald

„Naturerfahrung ist ein soziales Thema“

Naturpädagogik und das Wohlergehen der Natur müssen nicht im Widerspruch stehen. Auch nicht aus moralischer Sicht, findet die Umweltethikerin Uta Eser.

Weiter lesen

Berlin, 26. März 2015

Kinder spielen mit Steckenpferden

Natur tut Kindern einfach gut

Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Professor Dr. Ulrich Gebhard über Urvertrauen, kindliche Sehnsucht nach Wildnis und Naturerfahrung, die nicht verordnet werden kann.

Weiter lesen

Berlin, 08. Dezember 2014

Manuela Schwesig

Frühkindliche Naturbildung ist zentral!

Gespräch mit der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig über Baumhäuser, frühe Chancen und Qualitätsentwicklung in den Kitas.

Weiter lesen

Berlin, 02. August 2014

Kind spielt auf Baum

In der Kribbelzone

Von steinzeitlichen Genen, natürlichen Erfahrungsschätzen und Kindern, die ihren Ängsten ungestört begegnen dürfen – Gespräch mit dem Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor Dr. Herbert Renz-Polster.

Weiter lesen

Berlin, 24. Juni 2015

Marlies Haase

Ich packe den Bollerwagen – dann ziehen wir los!

Von „Monster“-Füchsen, Quarkbrot mit Giersch und romantischen Geschichten auf dem Waldsofa. Ein Gespräch mit der Naturpädagogin Marlies Haase.

Weiter lesen