Blog

Hamburg, 26. Juni 2018

Der Rothirsch in der Überzahl

Die Reduktion überhöhter Rotwildpopulationen ist eine viel anspruchsvollere Aufgabe als die „normale“ Jagd, bei der Wild nachhaltig genutzt wird. Vor allem Tierschutzaspekte müssen konsequent berücksichtigt werden.

Weiter lesen

Hamburg, 21. Februar 2018

reh-winter

Husten bei Hirsch und Hase?

Können unsere heimischen Wildtiere auch eine „Erkältung“ bekommen?

Weiter lesen

Hamburg, 13. September 2017

Röhrender Hirsch

Hirschbrunft: Wer am lautesten brüllt, wird erwählt

Die im September beginnende Hirschbrunft ist ein archaisches Machtspektakel ohnegleichen. Hier sind die Machos unter sich! Wer ist lauter, stärker, schöner? Wer darf seine Gene weitergeben?

Weiter lesen

Hamburg, 31. Januar 2017

hirsch_im_schnee

Im Winter ist der Rothirsch notgedrungen auf Diät

Im Winter wird der Hirsch zum absoluten Energiesparer und Diätkünstler: Atmung und Puls werden deutlich langsamer. Seine inneren Organe - Leber, Niere, Verdauungstrakt und sogar sein Herz – schrumpfen.

Weiter lesen

Hamburg, 29. September 2023

Reh Vorsicht

Vorsicht Wildunfälle: 7 goldene Regeln können Leben retten

Wildunfälle passieren im Bruchteil einer Sekunde: Gerade ist die Straße noch frei – und plötzlich läuft Ihnen völlig überraschend ein Wildtier vor das Auto! Der Zusammenprall – zum Beispiel mit einem Rothirsch – mit über 200-Kilo-Lebendgewicht kann für die Insassen und das Tier tödlich ausgehen!

Weiter lesen

Hamburg, 12. September 2016

hirsch

Gut gebrüllt, Rothirsch!

Eine Hirschbrunft ist nichts für Zartbesaitete: Bei den Kämpfen um die Weibchen geht es laut und derbe zu. Die Hirsche zerwühlen mit den Vorderläufen und ihrem Geweih den Boden oder wälzen sich in ihrem Urin, um sich bei den Weibchen ins Spiel zu bringen. Denn mit dem Harn scheiden sie moschusähnliche Duftstoffe aus, die wie ein „Hirsch-Parfüm“ wirken und wiederum das Paarungsverhalten der Hirschkühe beeinflussen.

Weiter lesen

Hamburg, 08. September 2016

Rotwild

Hier erleben Sie die Rotwildbrunft live!

Sie möchten die Hirschbrunft endlich einmal mit allen Sinnen erleben? Die Deutsche Wildtier Stiftung sagt Ihnen, wo das geht.

Weiter lesen

Hamburg, 30. Juni 2016

Rothirsch im Wald

8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung

Welche Rolle spielt Rotwild in der Natur? Diese Frage ist nur eine von vielen, die auf dem 8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung diskutiert werden. Denn für die einen ist der Hirsch im Wald ein Schädling, den es zu bekämpfen gilt. Für die anderen ist Rotwild Teil des Ökosystems; ein Natur-Gestalter, ohne den andere Arten nicht existieren würden.

Weiter lesen

Hamburg, 09. September 2016

Vorsicht Wildunfälle: 7 goldene Regeln können Leben retten

Achtung Wild! Die Statistik belegt: Jährlich verenden in Deutschland etwa 230.000 Wildtiere im Straßenverkehr, davon über 190.000 Rehe. Dabei wurden rund 3.000 Menschen verletzt und 27 Menschen getötet. Das muss nicht sein, wenn Autofahrer wissen, worauf es beim Vermeiden von Wildunfällen ankommt.

Weiter lesen