Umweltminister schwächen den Artenschutz

Deutsche Wildtier Stiftung fordert: Energiewende ja - aber nicht auf Kosten der Wildtiere

Vogelschar im Flug über den Flügeln einer Windkraftanlage, Bredstedt, Schleswig-Holstein. 
Foto: © imageBROKER.com / Michael Fischer
Der Ausbau von Windenergieanlagen darf nicht zu Lasten von Artenschutz und Biodiversität gehen. Darum lehnt die Deutsche Wildtier Stiftung die aktuellen Ankündigungen der Umweltminister von Bund und Ländern ab: Eine Umsetzung würde den Paragraf 44 des Bundesnaturschutzgesetzes verletzen.

Am 15. Mai tagten die 17 Umweltminister von Bund und Ländern in einer großen Videokonferenz zum Thema Klimaschutz. Auf der Tagesordnung stand auch der Ausbau von Windenergieanlagen (WEA). Der politische Druck ist hoch: Der Ausbau von Windenergieanlagen soll beschleunigt und die bürokratischen Hürden zur Genehmigung von Windenergieanlagen in Deutschland vereinfacht werden. „Durch die von den Umweltministern geplanten Veränderungen im Bundesnaturschutzgesetz ist die Gefahr groß, dass der Artenschutz aufgeweicht wird“, kritisiert Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. „Es darf nicht sein, dass durch WEA in sensiblen Gebieten der Gesamtbestand von Arten gefährdet wird.“

Die Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert die Ankündigungen der Umweltminister scharf

Bislang besagt der Paragraf 44 im Bundesnaturschutzgesetz: „Es ist verboten, wild lebende Tiere der besonders geschützten Arten (…) zu verletzen oder zu töten.“ „Diesen Schutzstatus gilt es nun zu verteidigen“, betont Münchhausen. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat ihre Kritik in einem Schreiben an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (hier ansehen) und die Vorsitzende der Umweltministerkonferenz, die hessische Umweltministerin Priska Hinz (hier ansehen), unterstrichen.
Münchhausen: „Der notwendige Umbau der Energieversorgung darf nicht über den Artenschutz gestellt werden.“ Den bedrohlichen Rückgang der Artenvielfalt endlich aufzuhalten, ist eine mindestens ebenso wichtige Aufgabe für die Umweltminister wie die Energiewende voranzutreiben.

Windenergieanlagen im Lebensraum Wald

Windenergie und Artenschutz

Der Ausbau der Windenergie ist zur Gefahr für Wildtiere geworden. Jährlich sterben bis zu 250.000 Fledermäuse und 12.000 Greifvögel an Windrädern!

Zum Projekt
Fledermaus im Flug

Fledermäuse

Fledermäuse (Microchiroptera) gehören zu einer sehr alten Säugetiergruppe, die seit Millionen von Jahren auf der Erde lebt.

Zum Steckbrief
ratgeber-greifvogel_ratgeber_greifvoegel_teaser_l

Ratgeber: Greifvögel

Menschen sind seit jeher von Greifvögeln fasziniert. Sie sind elegant, kraftvoll und majestätisch. Was wissen wir aber tatsächlich über die Lebensräume dieser vorzüglichen Jäger mit scharfen Krallen und guten Augen?

Herunterladen