Freianzeigen
Gemeinsam Gutes tun! Es freut uns, wenn Sie die Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung unterstützen und Freianzeigen spenden.
Freiraum verbindet uns auf ganz unterschiedliche Weise: Sie gestalten kurzfristig Anzeigenplätze – wir schaffen Platz für Natur- und Artenvielfalt. Seit mittlerweile fast 30 Jahren engagiert sich die Deutsche Wildtier Stiftung für heimische Wildtierarten und ihre Lebensräume. Mit Ihrer gespendeten Anzeige helfen Sie uns aktiv, den Natur- und Artenschutz in Deutschland weiter voranzutreiben.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Gartenschläfer"

Schutzprojekt Gartenschläfer
Deutschland ist eines der letzten Länder Europas, in denen der Gartenschläfer noch zu finden ist. Gemeinsam tragen wir die Verantwortung dafür, dass sein Bestand sich stabilisiert und die Art erhalten bleibt. Als nachtaktives Wildtier ist der Gartenschläfer leider viel zu wenig bekannt und wird oft sogar aus Unwissenheit bekämpft. Zugleich schrumpft sein natürlicher Lebensraum – strukturreiche Wälder in felsigen Bergregionen – immer mehr. Wir treiben die Forschung voran, um Maßnahmen zu seiner Erhaltung zu entwickeln. Und wir sorgen für mehr Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Gartenschläfer" schwarz/weiss

Schutzprojekt Gartenschläfer
Deutschland ist eines der letzten Länder Europas, in denen der Gartenschläfer noch zu finden ist. Gemeinsam tragen wir die Verantwortung dafür, dass sein Bestand sich stabilisiert und die Art erhalten bleibt. Als nachtaktives Wildtier ist der Gartenschläfer leider viel zu wenig bekannt und wird oft sogar aus Unwissenheit bekämpft. Zugleich schrumpft sein natürlicher Lebensraum – strukturreiche Wälder in felsigen Bergregionen – immer mehr. Wir treiben die Forschung voran, um Maßnahmen zu seiner Erhaltung zu entwickeln. Und wir sorgen für mehr Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Vogelfütterung"

Ratgeber Vogelfütterung
Vögel zu füttern macht Freude und bietet eine gute Gelegenheit, unsere gefiederten Nachbarn aus nächster Nähe zu beobachten. Wann, vor allem was soll gefüttert werden und wie sieht eine gute Futterstelle aus: Unser kostenloser Ratgeber erklärt, wie es geht und gibt Vogelschutz-Tipps für eine artgerechte und verantwortungsvolle Vogelfütterung.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Vogelfütterung" schwarz/weiß

Ratgeber Vogelfütterung
Vögel zu füttern macht Freude und bietet eine gute Gelegenheit, unsere gefiederten Nachbarn aus nächster Nähe zu beobachten. Wann, vor allem was soll gefüttert werden und wie sieht eine gute Futterstelle aus: Unser kostenloser Ratgeber erklärt, wie es geht und gibt Vogelschutz-Tipps für eine artgerechte und verantwortungsvolle Vogelfütterung.
FREIANZEIGENMOTIV „GESCHENK FÜR DIE NATUR“

Spenden statt Geschenke
Eine Spende für die Natur ist ein Geschenk – und eine schöne Möglichkeit, seinen Lieben, Freunden oder Bekannten seine Wertschätzung zu zeigen. Bei der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es verschiedene Projekte, die die heimische Tierwelt schützen. So können Geschenkspenden helfen, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren, Wildbienen Lebensraum zu schaffen oder Feldhamstern Deckung und Nahrung zu bieten.
FREIANZEIGENMOTIV „GESCHENK FÜR DIE NATUR“

Spenden statt Geschenke
Eine Spende für die Natur ist ein Geschenk – und eine schöne Möglichkeit, seinen Lieben, Freunden oder Bekannten seine Wertschätzung zu zeigen. Bei der Deutschen Wildtier Stiftung gibt es verschiedene Projekte, die die heimische Tierwelt schützen. So können Geschenkspenden helfen, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren, Wildbienen Lebensraum zu schaffen oder Feldhamstern Deckung und Nahrung zu bieten.
Freianzeigenmotiv "Freudiger Anlass"

Freudiger Anlass
Geburtstag, Silberhochzeit oder Jubiläum feiern und dieses freudige Ereignis zum Anlass nehmen, um sich von seinen Gästen etwas Besonderes zu wünschen – ein Geschenk für die Natur! Viele Schenkende und Beschenkte freuen sich über eine sinnvolle Geschenkidee. Natur- und Wildtierfreunde können unter vielen verschiedenen Schutzprojekten der Deutschen Wildtier Stiftung auswählen, welches sie mit ihrer Spende unterstützen wollen.
Freianzeigenmotiv "Freudiger Anlass" schwarz/weiß

Freudiger Anlass
Geburtstag, Silberhochzeit oder Jubiläum feiern und dieses freudige Ereignis zum Anlass nehmen, um sich von seinen Gästen etwas Besonderes zu wünschen – ein Geschenk für die Natur! Viele Schenkende und Beschenkte freuen sich über eine sinnvolle Geschenkidee. Natur- und Wildtierfreunde können unter vielen verschiedenen Schutzprojekten der Deutschen Wildtier Stiftung auswählen, welches sie mit ihrer Spende unterstützen wollen.
Freianzeigenmotiv "Trauerspende"

Trauerspende
Ein persönlicher wie würdiger letzter Gruß, der zugleich Deutschlands Wildtieren eine Zukunft gibt. Ein nahestehender Mensch ist verstorben, dem die Natur am Herzen lag. Anstelle von Kränzen und Blumen wird in Gedenken an den Verstorbenen ein passendes Schutzprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung ausgewählt, das die Hinterbliebenen durch Spenden unterstützen können.
Freianzeigenmotiv "Trauerspende" schwarz/weiss

Trauerspende
Ein persönlicher wie würdiger letzter Gruß, der zugleich Deutschlands Wildtieren eine Zukunft gibt. Ein nahestehender Mensch ist verstorben, dem die Natur am Herzen lag. Anstelle von Kränzen und Blumen wird in Gedenken an den Verstorbenen ein passendes Schutzprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung ausgewählt, das die Hinterbliebenen durch Spenden unterstützen können.
Freianzeigenmotiv "Testamentsspende"

Testamentsspende
Die Natur lehrt uns den ewigen Zyklus von Werden und Vergehen. Mit einem Teil Ihres Nachlasses können Sie dazu beitragen, Deutschlands Natur zu bewahren. Sie ermöglichen den Wildtieren in unserem Land eine Zukunft, indem ihre Lebensräume auf Dauer erhalten bleiben.
Freianzeigenmotiv "Testamentsspende" schwarz/weiss

Testamentsspende
Die Natur lehrt uns den ewigen Zyklus von Werden und Vergehen. Mit einem Teil Ihres Nachlasses können Sie dazu beitragen, Deutschlands Natur zu bewahren. Sie ermöglichen den Wildtieren in unserem Land eine Zukunft, indem ihre Lebensräume auf Dauer erhalten bleiben.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Feldhamster"

Schutzprojekt Feldhamster
Der sympathische Feldbewohner ist heute eines der seltensten Säugetiere Mitteleuropas und vom Aussterben bedroht. Moderne Landwirtschaft, Versiegelung von Landschaften und heiße Sommer setzen dem Feldhamster zu. Durch Vereinbarungen mit Landwirten über feldhamsterfreundliche Agrarwirtschaft und durch den Dialog mit Politik wie Gesellschaft erhöhen wir seine Überlebenschancen mit gezielten Maßnahmen.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Feldhamster" schwarz/weiss

Schutzprojekt Feldhamster
Der sympathische Feldbewohner ist heute eines der seltensten Säugetiere Mitteleuropas und vom Aussterben bedroht. Moderne Landwirtschaft, Versiegelung von Landschaften und heiße Sommer setzen dem Feldhamster zu. Durch Vereinbarungen mit Landwirten über feldhamsterfreundliche Agrarwirtschaft und durch den Dialog mit Politik wie Gesellschaft erhöhen wir seine Überlebenschancen mit gezielten Maßnahmen.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Wildbienen"

Schutzprojekt Wildbienen
Wildbienen sind hoch bedroht und unverzichtbar, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die biologische Vielfalt. Von den 585 Wildbienenarten in Deutschland stehen mehr als die Hälfte auf der Roten Liste. Durch die Schaffung von Blühwiesen und individuellen Nistplätzen sowie den kontinuierlichen Dialog mit der Öffentlichkeit erhalten wir ihren Lebensraum.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Wildbienen" schwarz/weiss

Schutzprojekt Wildbienen
Wildbienen sind hoch bedroht und unverzichtbar, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die biologische Vielfalt. Von den 585 Wildbienenarten in Deutschland stehen mehr als die Hälfte auf der Roten Liste. Durch die Schaffung von Blühwiesen und individuellen Nistplätzen sowie den kontinuierlichen Dialog mit der Öffentlichkeit erhalten wir ihren Lebensraum.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Wildbienen"

Ratgeber Wildbienen
Wildbienen sind hoch bedroht und unverzichtbar, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die biologische Vielfalt. Von den 585 Wildbienenarten in Deutschland stehen mehr als die Hälfte auf der Roten Liste. Unser kostenloser Ratgeber informiert, wie Sie selbst etwas zum Wildbienenschutz beitragen können.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Wildbienen" schwarz/weiss

Ratgeber Wildbienen
Wildbienen sind hoch bedroht und unverzichtbar, denn sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die biologische Vielfalt. Von den 585 Wildbienenarten in Deutschland stehen mehr als die Hälfte auf der Roten Liste. Unser kostenloser Ratgeber informiert, wie Sie selbst etwas zum Wildbienenschutz beitragen können.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Rothirsch"

Schutzprojekt Rothirsch
Deutschlands größtes Säugetier hat in unserem Heimatland kaum noch Bewegungsfreiheit. Aus seinem ursprünglichen Lebensraum, dem Offenland, wurde der Rothirsch in den Wald gedrängt. Dort steht er seit Jahrhunderten zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Wir setzen uns dafür ein, dass Rothirsche fair behandelt und nicht nur als Waldschädlinge oder Jagdbeute betrachtet werden.
Freianzeigenmotiv "Schutzprojekt Rothirsch" schwarz/weiss

Schutzprojekt Rothirsch
Deutschlands größtes Säugetier hat in unserem Heimatland kaum noch Bewegungsfreiheit. Aus seinem ursprünglichen Lebensraum, dem Offenland, wurde der Rothirsch in den Wald gedrängt. Dort steht er seit Jahrhunderten zwischen den Fronten von Jägern, Landwirten und Förstern. Wir setzen uns dafür ein, dass Rothirsche fair behandelt und nicht nur als Waldschädlinge oder Jagdbeute betrachtet werden.
Freianzeigenmotiv "Für Naturbildung spenden!"

Für Naturbildung spenden!
Wer Natur kennen und lieben lernt, schützt sie. Deshalb liegen uns die Kinder als Entscheider von morgen besonders am Herzen. Ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu vermitteln – dafür setzen wir uns seit Jahrzehnten ein.
Freianzeigenmotiv "Für Naturbildung spenden!" schwarz/weiss

Für Naturbildung spenden!
Wer Natur kennen und lieben lernt, schützt sie. Deshalb liegen uns die Kinder als Entscheider von morgen besonders am Herzen. Ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu vermitteln – dafür setzen wir uns seit Jahrzehnten ein.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Fährten und Spuren"

Ratgeber Fährten und Spuren
Beim Spaziergang oder im Garten eine Wildtierspur entdecken und einordnen können: Unser kostenloser Ratgeber erklärt Spur, Fährte, Tritt und vermittelt ein Stück Naturbildung.
Freianzeigenmotiv "Ratgeber Fährten und Spuren" schwarz/weiss

Ratgeber Fährten und Spuren
Beim Spaziergang oder im Garten eine Wildtierspur entdecken und einordnen können: Unser kostenloser Ratgeber erklärt Spur, Fährte, Tritt und vermittelt ein Stück Naturbildung.
Sie haben Fragen oder spezielle Anzeigenwünsche?
Ansprechpartnerin für Freianzeigen bei der Deutschen Wildtier Stiftung ist Bettina Vajen,
Telefon 040 970 78 69-33, E-Mail Freianzeigen@DeutscheWildtierStiftung.de
Tue Gutes und rede darüber! Falls Sie uns berücksichtigen können, würden wir uns über einen Hinweis oder ein PDF der Veröffentlichung freuen.
Ansprechpartner
Vielen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Unterstützung!