Kräutererlebniswerkstatt im Jahreskreis: “Früchte und Beeren, Samen und Ähren ”
Themen und Inhalte
Im August ist auf den Feldern die Ernte in vollem Gang und die Speicher füllen sich. Obwohl die Tage wieder kürzer werden, scheint die Sonne heißer als sonst im Jahr. Auch die wilden Früchte und Kräuter bekommen noch einmal ihre volle Kraft zu spüren. Zeit für uns zum Sammeln und Konservieren von dem, was die Natur uns an Schätzen zu bieten hat.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Methoden, wie Spiele, Aktionen und Rezepte zum Thema Wildpflanzen in dieser Jahreszeit kennen. Diese können mit einfachen Mitteln altersgerecht bei unterschiedlichen Zielgruppen vom Kindergartenalter (ab ca. 5 Jahren) bis hin zu Erwachsenen eingesetzt werden.
Bei einem Spaziergang schauen die Teilnehmer*innen welche heimischen Wildpflanzen zu dieser Jahreszeit zu finden sind und stellen damit einfache Gerichte oder Naturkosmetika her. Es sind keine botanischen Vorkenntnisse notwendig.
- Kennenlernen exemplarischer einheimischer Wildkräuter und ihrer Verwendungsmöglichkeiten
- Wissen über Heilwirkung, Wesen, Geschichte und Mythologie
- Wie kann ich Pflanzenwissen insbesondere Kindern nachhaltig vermitteln?
- Naturerfahrungsspiele mit Bezug zu Wildpflanzen
- Einfache Wildkräuter-Rezepte, die auch gemeinsam mit Kindern schnell zubereitet werden können
- Sicheres Bestimmen von Wildpflanzen ohne botanische Fachkenntnis, Ausschlusskriterien
- Kreative/ künstlerische Aktionen mit Wildpflanzen
- Kräuterkosmetik
- Sicherheits- und Naturschutzaspekte, Giftpflanzen, geeignete Orte zum Sammeln, Sammelregeln, Hygiene
Kontakt
- Querwaldein e.V.
- Tanja Zachris
- Gleueler Straße. 227
- 50935 Köln
- Deutschland
- Telefon: 0221-2619986
- E-Mail: t.zachris@querwaldein.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Querwaldein e.V.
- Tanja Zachris
- Gleueler Straße. 227
- 50935 Köln
- Deutschland
- Telefon: 0221-2619986
- E-Mail: t.zachris@querwaldein.de
- Zum Anbieter