Naturpädagogik und BNE - ganzheitliches und globales Lernen mit und in der Natur

Themen und Inhalte

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – was ist das eigentlich und wie geht das draußen in der Natur?

Dieses Seminar will sowohl Naturpädagog_innen und Umweltbildner_innen als auch Erzieher_innen, Lehrer_innen, OGS-Mitarbeitende und andere Multiplikator*innen motivieren sich mit BNE auseinanderzusetzen. Gemeinsam erfahren wir BNE ganz praktisch und direkt in der Natur. Wir beginnen dabei an der Basis – bei unseren eigenen Werten und den alltäglichen Dilemmata, wenn es um möglichst nachhaltige Entscheidungen geht. Wir setzen uns spielerisch mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit auseinander und lernen die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG’s) kennen. Darauf aufbauend erarbeiten wir uns das pädagogische Konzept der BNE, probieren Methoden aus und setzen uns mit unserer eigenen Haltung auseinander. Es bleibt genug Raum zur Diskussion der Chancen, aber auch der Herausforderungen in der pädagogischen Praxis.

Seminarinhalte:

-Selbstreflexion der eigenen Wertebasis
-Prinzip der Nachhaltigkeit
-17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG’s)
-BNE-Kompetenzmodelle
-pädagogisches Konzept der BNE
-Ausprobieren von BNE-Methoden

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung

Anmeldung bis 19.10.2022

Zielgruppen

Pädagogen, Erzieher, Interessierte, Ehrenamtliche, Multiplikatoren, Umweltbildner

Aufbau

2 Veranstaltungstage, jeweils 10.00-17.00 Uhr (inkl. Pause)

Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 10. November 2022, Köln, Seminarraum Soziale Vielfalt, Köln Ostheim
Dauer

2 Tage

Kosten

175 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten

In den Veranstaltungskosten enthalten sind eine Teilnahmebescheinigung und ein umfassendes Handout, das nach dem Seminar per mail verschickt wird.
Die Teilnehmenden sorgen selbst für ihre Verpflegung und ggf. für Ihre Unterbringung während der Fortbildungstage.

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen

Kontakt