Termine
Hier finden Sie alle Termine der Deutschen Wildtier Stiftung. Neben eigenen Veranstaltungen veröffentlichen wir hier auch Veranstaltungen, bei denen wir Partner sind, auf denen unsere Kollegen einen spannenden Vortrag halten oder auch Veranstaltungen, die wir Ihnen gern empfehlen möchten.
DEWIST– AUSSTELLUNGEN AUF TOUR:
ROTMILAN – LAND ZUM LEBEN
Die Rotmilan-Wanderausstellung bietet atemberaubende Einblicke in das Leben des Rotmilans und verbindet auf äußerst kreative Weise Bildung mit Faszination: Fliegen Sie mit dem beeindruckenden Greifvogel über die Felder, in denen sich die Beutetiere verstecken, und erfahren Sie, was die Landwirtschaft mit dem Rotmilan zu tun hat!
Termine und Veranstaltungsort
16.03.2021 – 16.05.2021
Kreishaus Lüchow-Dannenberg, Königsberger Str. 10, 29439 Lüchow
17.05.2021 – 15.08.2021
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, Fritz-Reuter-Platz 9, 17139 Malchin
16.08.2021 – 30.09.2021
Biosphären-Infozentrum Propstei Zella, Goethestraße 1, 36466 Dermbach
01.10.2021 – 30.11.2021
Nationalpark Berchtesgaden, „Haus der Berge“, Gmundberg 4, 83471 Berchtesgaden
02.12.2021 – 27.02.2022
Umweltbildungszentrum Heideportal, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
01.03.2022 – 30.05.2022
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Vogelloch 1, 73252 Lenningen-Schopfloch
01.06.2022 – 28.08.2022
Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10, 21354 Bleckede
WINDENERGIE IM LEBENSRAUM WALD
Die Ausstellung gibt einen Überblick über den derzeitigen Ausbauzustand der Windkraft im Wald. Sie klärt über betroffene Tierarten auf und zeigt, warum diese Anlagen im Wald und in empfindlichen Naturgebieten problematisch sind. Zusätzlich wird über das Konfliktfeld Rotmilan und Windkraft aufgeklärt. Für diesen Greifvogel trägt Deutschland eine ganz besondere Verantwortung, da mehr als 60 Prozent aller Brutpaare in Deutschland nisten.
Termine und Veranstaltungsort
16.01.2021 – 15.04.2021
Gegenwind Bad Orb e.V., Salmünsterer Straße 7, 63619 Bad Orb
WILDBIENEN – HOCH BEDROHT UND UNVERZICHTBAR
Die Ausstellung zeigt beispielhaft am Berliner Wildbienen-Projekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“, wie öffentliche Grünflächen bestäuberfreundlich aufgewertet werden und so urbane Lebensräume für Wildbienen und andere Insektenarten entstehen können. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über die Lebensweise der Wildbienen in Deutschland.
Termine und Veranstaltungsort
27.04.2021 – 14.06.2021
Zoologischer Garten Rostock, Rennbahnallee 21, 18059 Rostock
15.06.2021 -02.08.2021
Tiergarten Heidelberg, Tiergartenstr. 3, 69120 Heidelberg
FELDHAMSTERLAND – LETZTER STROHHALM FÜR DEN FELDHAMSTER
Die Ausstellung gibt eine Einführung rund um das Thema Feldhamster. Sie werden in die turbulente Geschichte des Feldhamsters entführt – vom verfolgten Ernteschädling zum Sorgenkind des Artenschutzes. Die Veränderungen in der Art und Weise unserer Landbewirtschaftung werden präsentiert und die damit einhergehenden Effekte auf den Feldhamster.
Termine und Veranstaltungsort
17.03.2021 – 01.06.2021
Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Schwarzen Berge“, Rhönstr. 97, 97772 Wildflecken-Oberbach
22.06.2021 – 23.07.2021
Landkreis Hildesheim – Umweltamt, Bischof-Janssen-Str. 3, 31134 Hildesheim
ROTWILD IN DEUTSCHLAND
Die Ausstellung informiert über die Biologie und Lebensweise des Rothirschs und macht auf die aktuelle Situation dieser Großtierart in Deutschland aufmerksam. Weiterhin werden die Geschichte der Jagd und Ergebnisse aus der aktuellen Rotwildforschung vorgestellt.
Termine und Veranstaltungsort
Zur Zeit keine Termine.
FOTOAUSSTELLUNG: SCHREIADLER IM FOKUS
Schreiadler im Fokus ist eine aus hochwertigen Fotoleinwänden bestehende Fotoausstellung. Jedes Bild ist mit einer kurzen Info versehen, die dem Besucher hilft, den Inhalt des Bildes zu erfassen. Diese Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst ein Einführungschart und zwanzig Bilder, der zweite Teil besteht aus einem Einführungschart und neun Bildern.
Termine und Veranstaltungsort
Zur Zeit keine Termine.
Mehr Informationen zu den Wanderausstellungen
Ausführliche Informationen für Sie als Aussteller finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin für Terminanfragen und weitere Informationen ist Frau Susanne Haumann.
E-Mail: s.haumann@dewist.de