Termine

Hier finden Sie alle Termine der Deutschen Wildtier Stiftung. Neben eigenen Veranstaltungen veröffentlichen wir hier auch Veranstaltungen, bei denen wir Partner sind, auf denen unsere Kollegen einen spannenden Vortrag halten oder auch Veranstaltungen, die wir Ihnen gern empfehlen möchten.

Veranstaltungen

Naturtheater-Projekt in Hamburg

FIGURENTHEATERPRODUKTION „FUTSCH & FORT – WO GEHT’S BITTE ZU DEN WOLKEN?“
Donnerstag, den 06.04.2023 um 16.00 Uhr
Die Figurentheaterproduktion „Futsch & Fort – Wo geht’s bitte zu den Wolken?” für Kinder von 4–8 Jahren ist ein fantasievolles Stück über den Wandel der Natur und ihre Kreisläufe. Nach der etwa halbstündigen Aufführung gibt es für Kinder die Möglichkeit, selbst Raupen oder Schmetterlinge zu basteln. Die Naturtheateraufführung mit anschließenden Workshops sind ein Angebot, das durch die Förderung der Vattenfall Umweltstiftung in Kooperation mit der Deutschen Wildtier Stiftung ermöglicht wird.

Veranstaltungsort:
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24 in 20355 Hamburg

Die Aufführung ist für Kinder kostenlos. Erwachsene zahlen 3 Euro für den Museumsbesuch.
Mehr zum Naturtheater-Projekt gibt es hier.

Kino-Event in Hamburg

KINO-EVENT DER GARTENSCHLÄFER – TIER DES JAHRES 2023
Sonntag, den 18.06.2023, 11.30 – 13.00 Uhr
Das Kino-Event am 18. Juni 2023 um 11.30 Uhr widmet sich ganz dem Gartenschläfer, unserem Tier des Jahres 2023. Gezeigt wird der neue Film von Roland Gockel und Rosie Koch „SOKO Gartenschläfer“ der Marco Polo Film AG. Im Anschluß berichtet Julia-Marie Battermann, Gartenschläfer-Expertin der Deutschen Wildtier Stiftung über die Biologie und Lebensweise der Tierart sowie über mögliche Gefährdungsursachen. Und sie gibt Tipps, wie Sie dem Gartenschläfer und seinen Verwandten helfen können. Natürlich gibt es auch genug Raum für Ihre Fragen.
ASTOR Film Lounge HafenCity, Am Sandtorkai 46a, 20457 Hamburg
Ticket Erwachsene: 6 Euro, Ticket Kinder: 4 Euro

Wanderausstellungen

Wanderausstellungen Wolf

DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf galt in Deutschland seit 1904 als ausgerottet, verbreitet sich seit dem Jahr 2000 aber wieder. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Welche Folgen hat die Rückkehr des Wolfes für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in der Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Dafür brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.

Termine und Veranstaltungsort
02.02.2023 - 17.04.2023
Natrupark Hoher Fläming, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein

19.18.04.2023 - 04.07.2023
Vulkaneum, Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

01.08.2023 - 30.08.2023
Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, 73450 Neresheim

26.09.2023 - 22.01.2024
Erlebniswald Trappenkamp, Tannenhof, 24635 Daldorf

28.01.2024 - 18.03.2024
Bärenwald, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer

17.05.2024 - 7.10.2024
Bayerische Landesgartenschau

Wanderausstellungen Rotmilan

ROTMILAN – LAND ZUM LEBEN
Die Rotmilan-Wanderausstellung bietet atemberaubende Einblicke in das Leben des Rotmilans und verbindet auf äußerst kreative Weise Bildung mit Faszination: Fliegen Sie mit dem beeindruckenden Greifvogel über die Felder, in denen sich die Beutetiere verstecken, und erfahren Sie, was die Landwirtschaft mit dem Rotmilan zu tun hat!

Termine und Veranstaltungsort
01.04.2023 - 16.05.2023
Verkehrsverein Mandelbachtal e.V., Rathaus in Ormesheim, Theo-Carlen-Platz 2, 66399 Mandelbachtal

17.05.2023 - 30.08.2023
Erlebnis-Zoo Hannover, Adenauerallee 3, 30175 Hannover

01.09.2023 – 15.11.2023
Naturpark & Biosphärenreservat Bayer. Rhön, Oberwaldbehrunger Str. 4, 97656 Oberelsbach

16.11.2023 - 29.01.2024
Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach

30.01.202024 - 08.04.2024
Wald-Naturschutzzentrum, Forsthaus Ober-Olmer Wald, Am Wald 14, 55270 Ober-Olm

16.07.2024 - 30.09.2024
Vulkaneum, Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Wanderausstellungen Wildbienen

WILDBIENEN – HOCH BEDROHT UND UNVERZICHTBAR
Die Ausstellung zeigt beispielhaft am Berliner Wildbienen-Projekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“, wie öffentliche Grünflächen bestäuberfreundlich aufgewertet werden und so urbane Lebensräume für Wildbienen und andere Insektenarten entstehen können. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über die Lebensweise der Wildbienen in Deutschland.

Termine und Veranstaltungsort
28.03.2023 – 15.05.2023
Umweltbildungs- und Kulturzentrum “Nirgendwo” im Lokschuppen Wriezener Park, Rüdersdorfer Straße 67, 10243 Berlin

17.05.2023 – 15.07. 2023
Naturpark Dahme-Heideseen, Arnold-Breithor-Str. 8, 15754 Heidesee

17.07.2023 - 15.09.2023
Biosphaerium Elbtalaue, Schlossstraße 10, 21354 Bleckede

17.09.2023 – 15.11.2023
Umweltbildungszentrum Heideportal, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln

17.11.2023 - 28.01.2024
Bärenwald, Am Bärenwald 1, 17209 Stuer

30.01.2024 - 08.04.2024
Erlebnis Zoo Hannover, Adenauerallee 3, 30175 Hannover

Wanderausstellungen Feldhamster

FELDHAMSTERLAND – LETZTER STROHHALM FÜR DEN FELDHAMSTER
Die Ausstellung gibt eine Einführung rund um das Thema Feldhamster. Sie werden in die turbulente Geschichte des Feldhamsters entführt – vom verfolgten Ernteschädling zum Sorgenkind des Artenschutzes. Die Veränderungen in der Art und Weise unserer Landbewirtschaftung werden präsentiert und die damit einhergehenden Effekte auf den Feldhamster.

Termine und Veranstaltungsort
23.09.2022 - 17.04.2023
ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, 24635 Daldorf

16.05.2023 - 18.07.2023
ZOO Magdeburg, Zooallee 1, 39124 Magdeburg

16.10.2023 - 20.01.2024
Stadtbücherei Hameln, Sudetenstraße 1, 31785 Hameln

20.03.2024 - 13.05.2024
Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe, Natura 2000-Informationszentrum „Haus der Flüsse“, Elbstraße 2, 39539 Havelberg

17.05.2024 - 7.10.2024
Bayerische Landesgartenschau

Wanderausstellungen Rotwild

ROTWILD IN DEUTSCHLAND
Die Ausstellung informiert über die Biologie und Lebensweise des Rothirschs und macht auf die aktuelle Situation dieser Großtierart in Deutschland aufmerksam. Weiterhin werden die Geschichte der Jagd und Ergebnisse aus der aktuellen Rotwildforschung vorgestellt.

Termine und Veranstaltungsort

Wanderausstellungen Schreiadler

FOTOAUSSTELLUNG: SCHREIADLER IM FOKUS
Schreiadler im Fokus ist eine aus hochwertigen Fotoleinwänden bestehende Fotoausstellung. Jedes Bild ist mit einer kurzen Info versehen, die dem Besucher hilft, den Inhalt des Bildes zu erfassen. Diese Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst ein Einführungschart und zwanzig Bilder, der zweite Teil besteht aus einem Einführungschart und neun Bildern.

Termine und Veranstaltungsort
1.11.2022 - 10.07.2023
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Ulm, Albert-Einstein-Allee 23, 89081 Ulm

Mehr Informationen zu den Wanderausstellungen

Ausführliche Informationen für Sie als Aussteller finden Sie hier.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für Terminanfragen und weitere Informationen ist Frau Susanne Haumann.
E-Mail: S.Haumann@DeutscheWildtierStiftung.de

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung.

Spenden

Alle Spendengelder werden in voller Höhe ohne Abzug von Verwaltungskosten und Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Artenschutzprojekte verwendet.

Jetzt Spenden
shop_nisthilfe-hoehlenbrueter-praedatorenschutz-neu2

NATURSCHUTZPRODUKTE DER DEUTSCHEN WILDTIER STIFTUNG

Natur- und Artenschutz im eigenen Garten: Wenn auch Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer heimischen Wildtiere leisten möchten, bieten Sie den Tieren in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon doch eine Nisthilfe an!

Zum Shop
Rotwild

Wanderausstellungen

Wir haben zu den Themen Rotmilan, Schreiadler, Rotwild und Windkraft im Lebensraum Wald jeweils Ausstellungen entwickelt, die gegen die Übernahme der Speditionskosten von uns ausgeliehen werden können.

Zum Projekt