ENGAGIERT FÜR DIE NATUR
Die Seite für FRANKONIA Kundinnen und Kunden


Die Deutsche Wildtier Stiftung ist gemeinnützig und setzt sich für den Natur- und Artenschutz in Deutschland ein. Gemeinsam mit Ihnen geben wir heimischen Wildtieren eine Stimme.
Wir erwerben Land, um damit Lebensräume für seltene und bedrohte Tierarten zu schaffen und betreuen langfristige Schutzprogramme, um Wildtiere vor dem Aussterben zu bewahren. Mit Ihrer Spende für die Deutsche Wildtier Stiftung tragen Sie direkt zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt bei.
Als Spenderin oder Spender wählen Sie das Tier des Jahres und entscheiden mit darüber, für welche Art wir uns im kommenden Jahr ganz besonders einsetzen – wie in diesem Jahr für den Gartenschläfer. Außerdem sind Sie herzlich zu unserem jährlich stattfindenden Naturerlebnistag eingeladen.
Spenden
Folgende Publikation können Sie kostenlos bei uns bestellen. Markieren Sie dafür einfach die Broschüre.
-
Jahresbericht 2022 (FRANKONIA)
In unserem Jahresbericht 2022 erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über unsere Arbeit.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2022
Preis: kostenlos
-
Wildbienen verstehen & entdecken (FRANKONIA)
Lernen Sie die häufigsten Wildbienenarten Deutschlands und ihre Bedürfnisse kennen. Der Ratgeber im Hosentaschenformat bietet viele Informationen sowie Tipps zur Gartengestaltung.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2023
Preis: kostenlos
-
Wolf verstehen & entdecken (FRANKONIA)
Erfolgsgeschichte mit Konfliktpotential: Ein ausgestorbenes Raubtier kehrt zurück.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2023
Preis: kostenlos
-
Bilche verstehen & entdecken (FRANKONIA)
Bilche, auch Schlafmäuse genannt, sind nachtaktive Nagetiere. Sie kommen nur in Europa, Afrika und Asien vor. In Deutschland gibt es vier Arten: den Siebenschläfer, die Haselmaus, den Gartenschläfer und den seltenen Baumschläfer. Mit ihren großen schwarzen Augen, den Tasthaaren und dem feinen Gehör sind sie gut an das Leben in der Nacht angepasst. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die häufigsten Bilcharten vor und gibt Tipps, wie Sie den scheuen Tieren helfen können.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2023
Preis: kostenlos
-
Wildtierschutz bei der Mahd (FRANKONIA)
Jährlich werden mehrere Tausend Rehkitze, Wiesenvögel und Junghasen bei der Mahd getötet. Dieser Ratgeber soll Landwirten, Jägern und anderen Naturschützern eine Hilfe sein, um die Mahdverluste bei Wildtieren zu reduzieren.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2023
Preis: kostenlos
-
Waldbilder aus Wildwäldern (FRANKONIA)
In unserer neuen Veröffentlichung stellen wir neun Forstbetriebe zwischen dem Stettiner Haff im Norden und den Hohen Tauern im Süden vor, in denen unter ganz unterschiedlichen Bedingungen und aus unterschiedlichen Interessen Forstwirtschaft betrieben wird. Bei allen Unterschieden haben die Betriebe dennoch eines gemein: Durch ein kluges Wildtiermanagement gelingt es ihnen, die Wildverteilung zu beeinflussen und dadurch forstliche Ziele zu erreichen.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2023
Preis: kostenlos
-
Wildbienen – schützen und fördern im Kleingarten (FRANKONIA)
Der Ratgeber bietet Tipps und Anregungen, was Kleingärtner in ihrem Garten oder Balkon für Wildbienen tun können.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2018
Preis: kostenlos
Folgende Broschüren stehen Ihnen für den kostenlosen Download zur Verfügung.
Publikationen kostenlos downloaden
-
Broschüre „Für den Rothirsch“
Das „Leitbild Rotwild“ und Forderungen der Deutschen Wildtier Stiftung in der aktualisierten Ausgabe. Deutsche Wildtier Stiftung (2019): Für den Rothirsch – Das Leitbild Rotwild und Forderungen und Empfehlungen der Deutschen Wildtier Stiftung für einen besseren Umgang mit dem Rothirsch. 2. Auflage.
Autor: Deutsche Wildtier Stiftung
Jahr: 2019
Herunterladen
Sie möchten keine Publikationen bestellen, aber mit uns per Newsletter verbunden bleiben? Dann melden Sie sich gern hier für unseren Newsletter an, der rund einmal im Monat erscheint. Sie können den Newsletter jederzeit mit dem Abmeldelink in der E-Mail abbestellen.