Systemische Erlebnis- und Umweltpädagogik

Themen und Inhalte

  • Grundlagen der Umwelt- und Erlebnispädagogik
  • Interaktionsspiele und Reflexionmethoden
  • Nieder- und Hochseilgarten
  • Wahrnehmung und Arbeit mit Ritualen
  • Erlebnisraum Auenwald
  • City-Bound
  • Zirkuspädagogik
  • Klettern
  • Wildnistraining
  • Systemische Erlebnispädagogik
  • Systemtheorie und Konstruktivismus
  • Selbst- und Gruppenreflektion

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
  • Multiplikatoren
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Forstleute
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau

24 Tage
7 Termine à 3-4 Tage
Mittwoch bis Samstag,
verteilt auf ein Jahr
(jeweils ca. 2 Monate
Abstand)

Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 19. Oktober 2022, Hinterzarten
  • 26. Januar 2023, Hinterzarten
Dauer

24 Tage

Kosten

2580 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
  • zzgl. 360.- € für Unterkunft während der gesamten Weiterbildung und die Verpflegung am ersten Wochenende (separate Rechnung)
  • ca. 7.- bis 10.- € pro Tag für Verpflegung während der anderen Blocktermine
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Baden-Württemberg

Kontakt