Langer Tag der StadtNatur in Hamburg
Von der Botschaft der Wildtiere hinaus ins wilde Hamburg

„Es wird wild“ – das war in diesem Jahr das Motto beim Langen Tag der StadtNatur in Hamburg. Im Fokus standen unsere tierischen Nachbarn, die in der Stadt oft im Verborgenen leben und von uns Menschen gar nicht bemerkt werden. Welcher Ort wäre besser für den Auftakt dieses Wochenendes geeignet gewesen als die Botschaft der Wildtiere? Gemeinsam mit der Loki Schmidt Stiftung luden wir am 20. Juni zur Eröffnungsveranstaltung in die HafenCity. Am nächsten Tag erfuhren Besucher in der Lernwerkstatt Spannendes über den Spatz und erlebten eine Vorführung im Naturfilmkino. Aber unser Team war auch das ganze Wochenende in der Stadt unterwegs, um Menschen für Wildtiere zu begeistern. Unsere Fotogalerie zeigt die schönsten Momente des Wochenendes.
Seit 2011 organisiert die Loki Schmidt Stiftung den Langen Tag der StadtNatur in Hamburg, um für Naturschutz, den Erhalt der biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit zu werben. Diesmal waren 150 Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen dabei. Am 21. und 22. Juni boten sie insgesamt 275 Veranstaltungen in der Hansestadt und der weiteren Umgebung an. Die Deutsche Wildtier Stiftung beteiligt sich seit Jahren am Langen Tag der StadtNatur. Doch es war das erste Mal, dass wir die Auftaktveranstaltung ausrichten durften. Der Haymo G. Rethwisch Saal in der Botschaft der Wildtiere war am Abend des 20. Junis pickepackevoll, als Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank ihr Grußwort an die rund 170 Gäste richtete. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die Stadtnatur: ein Poetry-Slam mit Mona Harry und Stefan Schwarck, eine Vorführung des Films „Willkommen in der Nachbarschaft – Wilde Tiere in der Stadt“ und ein Gespräch mit Regisseur Heiko De Groot sowie eine Podiumsdiskussion mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung, und dem Leiter Natur- und Artenschutz der Deutschen Wildtier Stiftung Dr. Andreas Kinser. Durch den Abend führte der Autor und Biologe Lothar Frenz, der die Veranstaltung gemeinsam mit Adrian Weiß von der Loki Schmidt Stiftung und unserer Kommunikationsleiterin Inga Olfen eröffnete.
Am Samstag und Sonntag boten wir gleich mehrere Exkursionen im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur an. Unser Naturbildungsteam erkundete mit Kindern und Erwachsenen die HafenCity rund um die Botschaft der Wildtiere als Lebensraum für den Spatz, und in Hamburg-Horn stellten wir die Aktion „Spatzenretter Hamburg“ und unsere gemeinsamen Spatzenschutzprojekte mit dem Verein Neuntöter e. V. vor. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof erfuhren Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einem Spaziergang entlang unseres Wildbienen-Lehrpfads, was sie selbst für die summenden Stadtbewohner tun können. Und im Naturfilmkino in der Botschaft der Wildtiere war Hamburgs Stadtnatur auf der großen Leinwand zu sehen: Dort zeigten wir den Film „Tierisches Hamburg – Natur in der Millionenstadt“.
Alle Fotos: Deutsche Wildtier Stiftung
Langer Tag der StadtNatur in Hamburg
Weitere Informationen zum Langen Tag der StadtNatur, Wissen über Wildtiere in Hamburg und Rückblicke auf die Veranstaltungen der vergangenen Jahre bietet die Loki Schmidt Stiftung auf ihrer Website.
Zur Website „Langer Tag der StadtNatur Hamburg“