Plakette für die Landkinder Mönninghausen
Wir begrüßen den neuen Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung


Seit Anfang des Jahres 2022 wird das Bundesland Nordrhein-Westfalen von einem neuen Patenkindergarten im Netzwerk der Wald- und Naturkindergärten der Deutschen Wildtier Stiftung vertreten: Die Landkinder Mönninghausen sind nun dabei.
Mönninghausen, 08. April 2022
Der Waldkindergarten Landkinder Mönninghausen und die Deutsche Wildtier Stiftung sind eine Partnerschaft eingegangen: Ilona Jentschke, Projektmanagerin Naturbildung der Deutschen Wildtier Stiftung, überreichte den Leiterinnen Sandra Kramer-Hunold und Petra Stephan eine Plakette, die den Kindergarten künftig als Patenkindergarten der Deutsche Wildtier Stiftung ausweist.
In unser Netzwerk laden wir ausgewählte Wald- oder Naturkindergärten ein – einen pro Bundesland. Das pädagogische Team erhält damit die Möglichkeit, sich über die eigene Bundeslandgrenze hinweg mit den anderen bislang zehn Patenkindergärten sowie Experten aus Naturschutz und Pädagogik auszutauschen. „Gemeinsam erörtern wir aktuelle Themen, suchen nach Lösungsansätzen für Praxisprobleme und entwickeln Visionen für die Naturbildung im Vorschulalter“, so Jentschke. Das Patenkindergarten-Netzwerk hat mit wissenschaftlicher Unterstützung bereits Themenhefte zu Inklusion und dem Übergang vom Kindergarten zur Grundschule entwickelt. Aktuell arbeitet es am Thema „Sprache des Waldes“. Die Themenhefte der Reihe „Wald- und Naturkindergärten in der Praxis“ können bei der Deutschen Wildtier Stiftung bestellt werden.
Themenhefte bestellen
- Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis - Heft 1: Stark für den Übergang vom (Wald-)Kindergarten in die Grundschule (2. Auflage)
- Themenheft-Reihe: Natur- und Waldkindergärten in der Praxis - Heft 2: Vielfalt in der pädagogischen Arbeit – Waldkindergärten auf dem Weg der Inklusion
- Die Hefte können als PDF hier heruntergeladen werden
„Wir sind sehr glücklich, dass wir nun der Partner für das Bundesland Nordrhein-Westfalen sind“, freut sich Sandra Kramer-Hunold über die Auszeichnung. Im ländlich gelegenen Waldkindergarten sind die 30 Kinder täglich draußen in der Natur: ob im kleinen Wäldchen, bei den Pferden, am Feuerplatz oder unter den Obstbäumen. Sie können sich jeden Tag weiter entfalten und die Natur schätzen lernen.
Mehr Infos im STECKBRIEF PATENKINDERGARTEN DIE LANDKINDER MÖNNINGHAUSEN