Vogelfutter selber machen

Anleitung zur Herstellung einer Futterglocke für Gartenvögel

Futterglocke Vogelfutter

Vor allem bei Temperaturen unter null Grad freuen sich Vögel über zusätzliche Energielieferungen. Dazu eigenen sich "Futterglocken", die schnell und einfach in der eigenen Küche hergestellt werden können. Ein tolles Projekt für die ganze Familie.

Hamburg, 31. Januar 2021

Tags:

Zutaten Futterglocke

Für die Zubereitung des Vogelfutters benötigen Sie

eine Pfanne
250g Pflanzenfett im Block (z.B. Kokosfett) oder Rindertalg
500g Haferflocken
eine Handvoll Rosinen (ungeschwefelt)
Körnermischung (Erdnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Leinsamen etc.,)
Wichtig: die Körner müssen ungewürzt sein!

Utensilien für die Futterglocke

Tontopf mit Loch (alternativ zwei kleine Tontöpfe)
dickerer Holzstock (sollte ca. 15 cm aus dem Topf herausragen)
wetterbeständiger Bindfaden oder Schnürsenkel
kleiner Stock (ca. 2 cm, je nachdem wie groß der Topf ist, zum Festbinden, damit das Band den Topf halten kann)

Zubereitung

Bevor Sie mit der Zubereitung der Körnermasse beginnen, gestalten Sie einen Blumentopf zu einer "Futterglocke" um. Dazu nehmen Sie einen festen Bindfaden (z.B. Paketband), stecken diesen durch das Bodenloch in den Tontopf hinein und binden den Faden fest um den kleinen Stock. Zusätzlich kann man hier für die Befestigung auch dickes Klebeband nehmen. Wichtig ist, dass der Bindfaden denTopf und das Vogelfutter halten kann. Die noch ungefülllte "Futterglocke" jetzt zur Seite stellen und das Vogelfutter zubereiten.
Fett vorsichtig in einer Pfanne (oder einem Topf) erwärmen. Dabei darauf achten, dass es nicht aufkocht. Nehmen Sie anschließend die Pfanne vom Herd und geben Sie eine Mischung aus Körnern und Haferflocken in das flüssige Fett. Ist die Körnermasse zu trocken, fügen Sie noch einen Schuss Öl hinzu. Ist die Masse noch zu fettig, können Sie mehr Haferflocken hineingeben.

Vogelfutter und Futterglocke

Anschließend die "Futterglocke" mit der noch warmen Masse befüllen. Einen langen Stock ( an dem halten sich die Vögel später fest) in die Masse stecken. Nutzen Sie bei der Befüllung altes Zeitungspapier als Unterlage, da noch Reste des Fetts tropfen könnten. Auch wichtig: Der lange Stock sollte mindestens 10 cm über den Topfrand ragen, damit sich die Vögel später an ihm festhalten können.

Selbstgemachte Futterglocke

Zum Auskühlen den Topf auf die Fensterbank stellen und anschließend die fertige Futterglocke katzensicher im Garten oder auf dem Balkon aufhängen. Herunterfallende Reste werden von bodensuchenden Arten wie Amseln und Zaunkönigen vertilgt.

Futterglocken für Vögel

Viel Vergnügen beim Zubereiten!

fullscreenheader_blog_rotkehlchen

5-Punkte-Check zum Vögel füttern

Vogelfütterung ist kein Artenschutz. Trotzdem freuen sich unsere Gartenvögel über eine freundliche Einladung ans Futterhäuschen. Und gerade in her…

Zum Artikel
Spatz sitzt auf Holzbalken

Die Janosch-Spatzenkiste

Mit der Janosch-Spatzenkiste können Kinder im Kita- und Grundschulalter die Welt des Spatzen und anderer heimischer Vögel spielend begreifen.

Zum Projekt
ratgeber_vogelfuetterung_teaser_l

Ratgeber: Vogelfütterung

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die richtige Fütterung unserer heimischen Vögel und der heimkehrenden Zugvögel. Doch nicht nur wann und wie, sondern auch was gefüttert werden sollte, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Herunterladen