Einführung in die Urbane Naturerlebnispädagogik

Themen und Inhalte

In diesem Seminar werden wir ganz bewusst mit allen Sinnen in die Natur eintauchen. Wir lernen verschiedene Methoden und Rituale kennen und probieren insbesondere solche aus, die es Gruppen erleichtern sich gegenüber dem Naturraum und der Gruppe zu öffnen. Dazu gehören Kennenlernspiele, Warm-Ups, Methoden zur sinnesorientierten Annäherung an die Natur sowie Möglichkeiten zur Schaffung von Bezugspunkten im entgrenzten Naturraum.

Die Wirkungen der Methoden auf uns selbst werden wir gemeinsam reflektieren und im Kontext des pädagogischen Hintergrunds und der Zielsetzungen der Urbanen Naturerlebnispädagogik als einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) betrachten. Auch die Reflexion unserer eigenen Naturverbindung, unseres Verständnisses von Natur, unseres Menschenbildes sowie unserer Absichten als Naturerlebnispädagog*innen werden in die Reflexionsrunden mit einbezogen.- Reflektion über die eigene Verbindung zu Natur und Mensch

  • Pädagogischer Hintergrund, Zielsetzungen und Prinzipien der Urbanen Naturpädagogik
  • Methoden und Rituale zum Ankommen
  • Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung

(Anmeldeschluss 28.02.2022)

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 11. März 2022, Köln
Dauer

2 Tage

Kosten

175 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen

Kontakt