Naturpädagogik und Naturwissen vermitteln
Themen und Inhalte
-
Bodensee-Naturmuseum / Recycling & Upcycling
-
Walderlebnistag (Naturpädagogik Teil I)
-
Tiere im Winter
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Beispiel von Experimentieren
-
Zugvögel / Wolf und Wildkatze
-
Wildniserlebnistag – Leben und Überleben in der Natur
-
Wildbienen & Wald / Insekten inkl. Wildbienen
-
Die Bedeutung von Naturerfahrung in der frühen Kindheit (Naturpädagogik Teil II)
-
Was blüht denn da? / Wunschthema
-
Kräuterbotschaften
-
Sommerwald / Natur-Küche & Kräuterschätze
-
Projektmethode
-
Abschiedsfest / Outdoor-Übernachtung
-
Wiesenerlebnistag (Naturpädagogik Teil III) und Kurs-Rückschau
-
Samstags, 10:00 - 15:00 Uhr, Praxisprojekt mit einer der 2 Naturkindergruppen (NK), »Spatzen« oder »Spechte«
-
Sonntags, 9:30 - 16:30 Uhr, Theorie- bzw. Erfahrungsteil ohne Kinder
Kontakt
- Dr. S. Schmidt-Halewicz
- Telefon: 07531 928086
- E-Mail: info@naturschule--region-bodensee.de
- PDF Herunterladen
Kontakt
- Dr. S. Schmidt-Halewicz
- Telefon: 07531 928086
- E-Mail: info@naturschule--region-bodensee.de
- PDF Herunterladen