Weiterbildung zur Wildpflanzenpädagogin/ zum Wildpflanzenpädagogen „Von der Wurzel bis zur Frucht“

Themen und Inhalte

• Botanische Grundkenntnisse zum sicheren Bestimmen von Wildpflanzen
• Verarbeitung von Wildpflanzen (Küche und Hausapotheke) • Kreativer und künstlerischer Umgang mit Pflanzen
• Entwicklung von Pflanzenmärchen und Geschichten
• Zielgruppen- und altersgerechte Zugänge zu Pflanzen
• Rechtliche Grundlagen beim Sammeln von Pflanzen
• Konzeption und Durchführung von Kräuterveranstaltungen • Fundiertes Wissen zu 30 heimischen Wildpflanzen und
deren Vermittlung über unterschiedliche Ebenen wie z.B. Geruch, Geschmack, Farbe, Form, Inhaltsstoff, Mythen, Märchen, literarische Kostproben, usw.

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erfahrungen im Leiten von Gruppen sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
Erwartet wird Interesse an der Natur – insbesondere den wild wachsenden Pflanzen - und die Bereitschaft, sich auf eigene Lernprozesse und eine Lerngruppe einzulassen. Ein großer Teil der Module findet im Freien statt.

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau

11 Termine, 88 Unterrichtsstunden

Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 25. Mai 2025, Braunschweig, Riddagshausen, Waldforum
Dauer

12 Monate

Kosten

889 €

Reduzierungen

Ratenzahlung möglich

Nebenkosten

zuzüglich Kosten für Lebensmittel und Kräuteransätze

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Hamburg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen

Kontakt