Ein neuer Urwald entsteht in Deutschland

Wichtige Rückzugs- und Lebensräume für Pflanzen und Tiere

Erlenbruch auf der NNE Fläche Eichhorst
Die Bundesregierung möchte Wildnisgebiete auf zwei Prozent der terrestrischen Landesfläche ausweisen und auf mindestens fünf Prozent sollen sich Waldgebiete natürlich entwickeln können. Auch die Deutsche Wildtier Stiftung entwickelt Urwald auf ihren Nationalen Naturerbe-Flächen und untersucht derzeit das Vorkommen von seltenen Fledermäusen in diesem Lebensraum.

Das Thema Urwald ist derzeit in Politik und Medien in aller Munde. Oft geht es dabei um Maßnahmen gegen das „Waldsterben 2.0“ in Deutschland oder die Waldbrände im Amazonas. In Deutschland gibt es schon seit Jahrhunderten keinen ursprünglichen Urwald mehr. Das soll sich jetzt ändern. In der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt hat die Bundesregierung bereits 2007 das Ziel formuliert bis 2020 auf zwei Prozent der deutschen Landesfläche Wildnisgebiete auszuweisen. Ein weiterer Augenmerk liegt auf den Wäldern: hier sollen 5% einer natürlichen Waldentwicklung überlassen werden. „Wildnis“ im Kontext von Deutschland meint also den großflächigen Schutz von natürlichen Prozessen.

Die Prozesse von Reifung, Alterung, Zerfall und Erneuerung im Wald werden durch keine Bewirtschaftung unterbrochen

„In einem Wildnisgebiet zieht sich der Mensch weitgehend zurück und überlässt die Fläche den Gesetzmäßigkeiten der Natur“, erläutert Petra Riemann, Referentin für Flächenmanagement bei der Deutschen Wildtier Stiftung. „So können sich wieder Urwaldstrukturen entwickeln. Die Prozesse von Reifung, Alterung, Zerfall und Erneuerung im Wald werden durch keine Bewirtschaftung unterbrochen. Man kann erleben, wie alt und mächtig unsere heimischen Baumarten werden können. “

Totholz - Lebensraum für viele seltene Arten

Totholz. Lebensraum für viele seltene Arten

Oft ist fehlendes Totholz der limitierende Faktor für viele seltene Arten

Es mag komisch klingen, aber oft ist fehlendes Totholz der limitierende Faktor für viele seltene Arten im Lebensraum Wald. „Alte oder tote Bäume bieten Baumhöhlen für verschiedene Vögel und Säugetierarten, sind aber auch Nahrungsquelle für seltene Käfer und andere Insekten“, ergänzt ihr Kollege Sebastian Brackhane, Leiter für Fledermausschutz bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Dabei ist der Forschungsbedarf noch hoch. „Derzeit untersuchen wir z.B. welche Fledermausarten in unseren Wäldern vorkommen, wo sie ihre Jungen aufziehen und wo sie überwintern.“ Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms zum Schutz der Mopsfledermaus, geht aber weit darüber hinaus. „Wir schließen alle auf unseren Flächen vorkommenden Fledermausarten und alle potenziellen Lebensräume in die Untersuchung mit ein“, so Brackhane.

Das Ziel sind 2 Prozent Wildnis in Deutschland

Das 2-Prozent-Wildnisziel wird bis 2020 sehr wahrscheinlich nicht umzusetzen sein, denn derzeit erfüllen gerade einmal 0,6 Prozent der Landesflächen die Kriterien der nationalen Biodiversitätsstrategie. Die Deutsche Wildtier Stiftung, andere Naturschutzorganisationen und der staatliche Naturschutz arbeiten daran, dass Deutschland zukünftig wieder über Urwaldflächen verfügt. In den 16 deutschen Nationalparks wird das Ziel der natürlichen Entwicklung bereits seit den 1970iger Jahren umgesetzt. Das bedeutendste Naturschutzprojekt Deutschlands ist die unentgeltliche Übertragung von mittlerweile 156.000 Hektar bundeseigenen wertvollen Naturschutzflächen an die Länder, Naturschutzstiftungen und –verbände: Das Nationales Naturerbe. Laut dem aktuellen Koalitionsvertrag ist eine weitere Übertragung von 30.000 Hektar vorgesehen, an deren Umsetzung aktuell gearbeitet wird. Auch ein neues Förderprogramm des Bundes wurde diesen Sommer eingerichtet: Der Wildnisfonds mit jährlich 10 Millionen € wurde aufgesetzt, um das ambitionierte zwei Prozent Wildnis-Ziel zu unterstützen. Die Fledermäuse und alle anderen Wildtiere und-pflanzen wird es freuen.

Foto: Michael Tetzlaff

Flächenkarte

Mit dem Kauf von Flächen können Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen dauerhaft gesichert werden.

Zum Projekt
Fledermaus im Flug

Fledermäuse

Fledermäuse (Microchiroptera) gehören zu einer sehr alten Säugetiergruppe, die seit Millionen von Jahren auf der Erde lebt.

Zum Steckbrief
Spenden für NNE Foto: B. Lasdin

Spenden

Alle Spendengelder werden in voller Höhe ohne Abzug von Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Artenschutzprojekte verwendet.

Jetzt Spenden