Vielen Dank fürs Mitmachen!

Die Wahl zum Tier des Jahres 2026 ist beendet

Feldweg im Offenland

Ein Einwanderer, ein König oder ein Tarnprofi – wer wird das Tier des Jahres 2026? Stimmen Sie ab und entscheiden Sie mit, welches Wildtier im nächsten Jahr besondere Aufmerksamkeit erhält.

Wählen Sie das Tier des Jahres 2026

Mit der Wahl zum Tier des Jahres setzt die Deutsche Wildtier Stiftung die langjährige Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild fort. Seit 2017 wählen unsere Spenderinnen und Spender ein Säugetier, auf das wir besonders aufmerksam machen möchten – weil es bedroht ist, weil sein Lebensraum in Gefahr ist oder weil es in Konflikt mit dem Menschen geraten ist. Erstmals stellen wir nun allen Naturbegeisterten die jeweils drei Kandidaten zur Wahl. Diesmal sind es Wildtiere des Offenlandes.

Machen Sie mit, erfahren Sie mehr über diese faszinierenden Tiere und entscheiden Sie mit darüber, welchem Tier wir im kommenden Jahr besondere Aufmerksamkeit schenken. Mit etwas Glück gewinnen Sie zudem einen von 15 großartigen Preisen.

Vom 23. August bis zum 2. Oktober können Sie abstimmen für das Tier des Jahres 2026.

Die drei Kandidaten

Goldschakal

Goldschakal

Der dämmerungs- und nachtaktive Goldschakal (Canis aureus) breitet sich still und heimlich in Deutschland aus.

Zum Steckbrief
Teaserbild Hermelin

Hermelin

Das Hermelin (Mustela erminea) ist ein geschickter Jäger kann sehr gut klettern und schwimmen. Dank seiner großen Anpassungsfähigkeit besiedelt das Hermelin unterschiedliche Lebensräume von der Küste bis zu den Alpen.

Zum Steckbrief
Rothirsch bei Brunftschrei

Rothirsch

Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist bekannt als der König der Wälder. Dort lebt er aber nur im Exil. Eigentlich ist er ein Tier der halboffenen Landschaften.

Zum Steckbrief