AUS GRÜN WIRD BUNT

Forum Pflege städtischer Grünflächen

banner-aus-gruen-wird-bunt_header banner-aus-gruen-wird-bunt_header

Wie gelingt der Wandel von kurz gemähten Rasenflächen hin zu artenreichen, lebenswerten Grünflächen? Beim Forum Pflege städtischer Grünflächen möchten wir allen Berliner Akteurinnen und Akteuren eine Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung geben. Tragen Sie dazu bei, die Zukunft unserer Grünflächen zu gestalten. Wir laden Fachleute, Entscheidungsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich dieser wichtigen Diskussion anzuschließen.

Die Deutsche Wildtier Stiftung lädt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zur
Veranstaltung am 15. Oktober 2025, ab 9 Uhr in der Urania Berlin.

Unser Thema:
Wie können wir den Wandel von kurzgemähten Rasenflächen hin zu artenreichen, lebenswerten Grünflächen in Berlin gemeinsam weiter voranbringen – auf öffentlichen und privaten Flächen?

Das Programm können Sie hier lesen und als PDF downloaden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular vollständig aus.

!
!
!
!
Nehmen Sie am Forum Pflege städtischer Grünflächen teil?
!
!
Hintergrund/Akteursgruppe
!
!
!
!
!
!
In welchem Bezirk sind Sie tätig/aktiv?
!
!
!
!
Gehören Sie einer Firma oder Institution an?
!
!
!

Ihre Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte versuchen Sie es noch einmal. Bitte prüfen Sie, ob Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt haben. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, Ihre Anmeldung abzuschließen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an veranstaltung@deutschewildtierstiftung.de

Vielen Dank! Ihre Nachricht wird bearbeitet.

Vielen Dank! Ihre Nachricht wird bearbeitet.

* = required field

Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr zum Datenschutz der Deutschen Wildtier Stiftung erfahren Sie hier.

Ansprechpartner

Teamleitung Wildbienen

Manuel Hensen

Manuel Hensen

Wildbienen und andere Insekten

Christian Lichtenau

Christian Lichtenau

Wir freuen uns auf Sie!

Wildbiene auf einer Blume

Wildbienen – hochbedroht und unverzichtbar

Der Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird knapp. Es fehlt an Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten. Deshalb engagiert sich die Deutsche Wildtier Stiftung im urbanen Wildbienenschutz.

Zum Projekt
Zwei Igel Foto: imageBroker.com/Kevin Sawford

Igel – Bahn frei für Stachelträger

Der Braunbrustigel ist häufig in Siedlungsgebieten anzutreffen. Allerdings haben sie es dort immer schwerer: In aufgeräumten Gärten und Parks fehlen ihnen Rückzugsorte und Futter. Doch mit den richtigen Schutzmaßnahmen können wir ihnen helfen.

Zum Projekt
Ein naturnah gestalteter Garten schafft Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und Pflanzen und fördert so die Artenvielfalt.

Gärten als Lebensräume – wild und schön

Ein naturnah gestalteter Garten schafft Lebensraum für zahlreiche einheimische Wildtiere und Pflanzen und fördert so die Artenvielfalt.

Zum Projekt