Berufsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik

Themen und Inhalte

  • Methodik und Didaktik der Naturpädagogik
  • Gesetzliche Grundlagen zum Aufenthalt im Wald
  • Naturkunst
  • Walderlebnisaktionen
  • Erzählerisches Gestalten in der Natur
  • Methodenreihen zu Waldtieren
  • Sprachbildung/Sprachförderung: „Sprachraum Natur“
  • Pflanzenpädagogik
  • Outdoor-Aktionen
  • Psychomotorik im Wald
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Ehrenamtliche
  • Umweltbildner
Aufbau
  • 14 Termine, 112 Unterrichtsstunden
  • Grundlage zur Erlangung eines Zertifikats nach den Richtlinien der VHS Braunschweig ist eine Abschlusspräsentation von allen Teilnehmenden am letzten Ausbildungswochenende Mitte September 2025
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 27. September 2025, Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig
Dauer

12 Monate

Kosten

931 €

Reduzierungen

Ratenzahlung möglich

Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Niedersachsen
  • Hamburg
  • Bremen
  • Sachsen-Anhalt
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hessen
  • Sachsen
  • Thüringen
  • Baden-Württemberg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bayern
  • Schleswig-Holstein
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

Kontakt