Die Jagd in der Waldpädagogik

Themen und Inhalte

Wie können jagdliche Inhalte bei wald- oder jagdpädagogischen Führungen eingesetzt werden, um Vorurteile wie „Bambimörder“ und „schießwütige Unholde“ abzubauen?
Wie können jagdliche Themen zielgruppenorientiert für waldpädagogische Führungen aufgebaut, umgesetzt und erlebbar gemacht werden?
Der Aufbaulehrgang „Jagdpädagogik“ baut auf den ZLG Waldpädagogik auf.

Kontakt

Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung

Laut Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) erhalten Teilnehmer:innen mit einer abgeschlossenen Waldpädagogikausbildung und mit einer gültigen Jagdkarte nach Beendigung des Seminars das Zertifikat zum/zur pädagogisch geschulten Waldvermittler:in über den Wald und die Jagd verliehen.

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Biologen
  • Forstleute
  • Interessierte
  • Umweltbildner
  • Studierende
  • Multiplikatoren
  • Ehrenamtliche
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

2 Tage

Kosten

280 €

Reduzierungen

€ 150,- (gefördert)

Nebenkosten

Nächtigung mit Vollpension im Doppelzimmer € 85,10, im Einzelzimmer € 96,10

Land

Österreich

Bundesländer
  • Steiermark

Kontakt