Die Natur der Zukunft - Pflanzen- und Insektenwelt in Zeiten des Klimawandels – Bildungsurlaub

Themen und Inhalte

  • Welche Naturschutzmaßnahmen sind nachhaltig für eine artenreiche Flora und Fauna?
  • Sind eingewanderte Arten ein Problem oder unsere Zukunftssicherung in Zeiten des Klimawandels?
  • Fachvorträge über Naturschutz durch Flächenfreihaltung (Dr. Hoppe-Dominik - FUN) und Wildbienen (Institut für Bienenschutz - JKI)
  • großer Praxisanteil mit einer Tagesexkursion

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Das Seminar steht allen Interessierten offen.
Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können.
Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.

Zielgruppen
  • Interessierte
Aufbau

3 Termine
insges. 24 Unterrichtsstunden
Der Bildungsurlaub hat einen großen Praxisanteil mit einer Tagesexkursion. Bitte an wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk denken.

Sonstiges

Unterrichtsort:
Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e.V.
NaturErlebnisZentrum Hondelage
In den Heistern 5c
38108 Braunschweig

Kursbeginn
  • 15. August 2022, Braunschweig
Dauer

3 Tage

Kosten

163 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Niedersachsen

Kontakt