Die Sprache der Singvögel

Themen und Inhalte

Patrick Schiller zeigt dir, wie du durch die Kunst der Vogelsprache, die geheimnisvolle Welt der Singvögel erkunden und besser verstehen kannst.

Patrick hat sich über viele Jahre mit der Vogelsprache auseinandergesetzt, einer Kunst, die von Ureinwohnern auf der ganzen Welt perfektioniert wurde. Dabei hat der sich als echter Autodidakt erwiesen. Jetzt nimmt er dich mit, um dir das alte Handwerk beizubringen, mit dem du die Sprache der Vögel deiner Heimat entschlüsseln kannst. Lerne in seinem Vogelsprachkurs verschiedene Grundlagen zur Erkennung von Rufen und Gesängen, Gefieder und Flugbildern sowie dem geheimen Alarmsystem des Waldes. Entdecke ein völlig neues Objektiv für die Betrachtung deiner wilden und urbanen Heimat.

Themen des Seminares

  1. Identifikation & Bestimmungshilfen
  2. Rufe und Gesänge unterscheiden
  3. Akustische Naturverbindung
  4. Gefiederkunde
  5. Vögel als Alarmsystem des Waldes

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Alle die Spaß an der Natur und am gefiederten Volk haben, dürfen dabei sein.

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Umweltbildner
  • Studierende
  • Multiplikatoren
  • Interessierte
  • Forstleute
  • Ehrenamtliche
  • Biologen
Aufbau

Das bieten wir dir…

  • 4 Seminartagen voll Feldexkursionen und abwechslungsreicher Lernimpulse.
  • Individuelle Begleitung durch eine kleine Gruppengröße für bestmögliche Unterstützung.
  • Wir besuchen verschiedene Habitate, um dir die größtmögliche Artenvielfalt zu bieten.
  • Du erhältst Begleitunterlagen mit Impulsen und Audios für deine Vertiefung zuhause.
  • Wir bieten dir mit unserer ausführlichen Literatursammlung weitere Impulse zur Vogelsprache.
  • Werde Teil unserer lebendigen Gemeinschaft von Menschen, die der Natur verfallen sind.
Sonstiges

Wir unterstützen deinen Lernerfolg bestmöglich:

  • Durch eine Gruppengröße von maximal 8 Personen garantieren wir dir eine optimale Begleitung.
  • Du bekommst eine hervorragende Audiosammlung, um dein Gehör zu schulen.
  • Du erhältst wertvolle Tipps und Tricks sowie bewährtes Hintergrundwissen für zuhause.
  • Wir entdecken eine Vielfalt verschiedener Arten in ihren typischen Habitaten.
  • Du erhältst motivierende „Rausaufgaben“, die deinen nachhaltigen Lernerfolg garantieren.
Kursbeginn
  • 20. April 2022, Waldseebad Königsee, Thüringen
Dauer

4 Tage

Kosten

290 €

Reduzierungen

20% Early Bird bei Buchung bis 31.01.2023

Nebenkosten

Unterkunft 30,- €
Verpflegung 25,- €

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Thüringen
  • Sachsen-Anhalt
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Sachsen

Kontakt