Diplomlehrgang systemische Erlebnispädagogik

Themen und Inhalte

  • Erlebnispädagogische Techniken
  • Systemische Hintergründe für Pädagogik, Beratung und Training
  • Lernräume im Outdoor - Das Arbeiten mit Plätzen und Räumen in der Natur
  • Naturerfahrung
  • Gruppendynamik und Führung
  • Arbeit mit Symbolen, Metaphern und Analogien
  • Themenbezogenes Arbeiten mit Naturmaterialien
  • Sprachliche Begleitung und Reflexionsmethoden
  • Rituelle Gestaltung
  • Interaktions- und Konstruktionsaufgaben
  • Transfergestaltung in der Erlebnispädagogik
  • Projektmanagement
  • Konflikt- und Krisenmanagement
  • Selbst- und Gruppenerfahrung
  • Selbstführung Führung
Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Interessierte
Aufbau
  • 7 Module
  • Insgesamt 36 Tage
  • 2 Transfer- und Supervisionstage
  • 10 Selbstlerntage in der Peergruppe
  • 4 Projekttage im eigenen Praxisfeld
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

24 Monate

Kosten

4920 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
  • zzgl. Verpflegung und Übernachtung
  • zzgl. Fährdeckpassage nach Griechenland
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Bayern