Draussen, drinnen, winzig und fantastisch
Themen und Inhalte
- Spielen bedeutet Bewegung in Kopf und Körper, im Innen und Außen, in Herz und Hand, vom Bekannten ins (noch) Unbekannte.
- Es geht ums Tun, ums Ins-Fahrt-Kommen, Ausprobieren und Neuerschaffen.
- Spiele sind flexibel, wandelbar, (er-)neuerbar und situativ.
- Die Möglichkeiten verschiedener Spielarten eröffnen vielfältige Spiel_Räume für Aktionen in unterschiedlichsten Kontexten und den jeweiligen Zielgruppen.
- Hier soll experimentiert werden.
- Gewohntes wird reflektiert und neu kreiert.
- Schöpfen Sie aus der Vielfalt des Spielens und machen Sie es für die eigene Arbeit nutzbar!
- Was brauchen Sie für Ihre Zielgruppe, wie können Sie sie aktivieren, wie lassen sich bestimmte Inhalte durch das Spielen vermitteln, wie können Sie Ihre Spiele mobil und flexibel gestalten und welche Optionen gibt es dafür?
Kontakt
- Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
- Küppelstein 34
- 42857 Remscheid
- Nordrhein-Westfalen
- Deutschland
- Telefon: 02191 794-0
- E-Mail: info@kulturellebildung.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
- Küppelstein 34
- 42857 Remscheid
- Nordrhein-Westfalen
- Deutschland
- Telefon: 02191 794-0
- E-Mail: info@kulturellebildung.de
- Zum Anbieter