Essbare Wildpflanzen im Jahresverlauf
Themen und Inhalte
-
Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte waren die essbaren Wildpflanzen unsere Nahrungsgrundlage und seit je eher unterstützten sie uns mit ihrer Heilkraft. Auch heute noch besitzen sie diese wilde Kraft. Anders als unsere Kulturpflanzen sind sie nie verändert worden. Sie tragen dazu bei, dass unsere Nahrung unsere Medizin ist. Unser „Superfood“ muss nicht vom anderen Ende der Welt zu uns transportiert werden, es wächst oftmals unerkannt unter unseren Füßen. Nehmen wir uns die Zeit und wenden wir uns wieder den Wildpflanzen, aber auch Bäumen und Sträuchern zu.
-
Eine Fülle an Essbarem wartet auf uns: Wildpflanzenspinat, Knospen als Kapern eingelegt, die Samen der Knoblauchsrauke als Senf zubereitet, wildes Wurzelgemüse, Eichelfladen und der überraschende Marzipangeschmack der Elsbeere…
-
Wir gehen dabei mit dem Lauf der Jahreszeiten, mit dem was die Natur gerade bietet. Dabei bleiben wir aber nicht nur an der Oberfläche, sondern nehmen uns auch Zeit, die einzelnen Pflanzen wirklich kennenzulernen.
-
So erlangen wir im Laufe des Jahres und aufeinander aufbauend ein breiteres und tieferes Wissen, als dies bei einzelnen Kräuterwanderungen möglich ist.
-
Zahlreiche Möglichkeiten der Verwendung, Zubereitung und Konservierung werden wir kennenlernen und natürlich ausprobieren.
-
Diese Fortbildung ist ganz lebenspraktisch ausgerichtet, mit dem Fokus auf das was tatsächlich in den Alltag integrierbar ist. Begegnung mit den Pflanzen, Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand.
-
Wir kommen in eine neue Beziehung mit der Pflanzenwelt, binden uns selber wieder in die Natur ein und erfahren die Natur mit ihren Rhythmen und Jahreszeiten.
Kontakt
- Wildnisschule UrNatur
- Stefanie Blankenburg
- Schutzhof 3
- 79348 Freiamt
- Baden-Württemberg
- Deutschland
- Telefon: 07645-9178410
- E-Mail: stefanie.blankenburg@wildnisschule-schwarzwald.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Wildnisschule UrNatur
- Stefanie Blankenburg
- Schutzhof 3
- 79348 Freiamt
- Baden-Württemberg
- Deutschland
- Telefon: 07645-9178410
- E-Mail: stefanie.blankenburg@wildnisschule-schwarzwald.de
- Zum Anbieter