Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik - Basiskurs
Themen und Inhalte
- Praxis der waldpädagogischen Arbeit im Kindergarten: Organistaion, Ausstattung, Tagesablauf, Wegpädagogik, freies Spielen, Projekte und Erkundungen u.a.m.
- Gefahren, Risiken und Vorschriften für die Arbeit im Wald
- Naturkunde/Ökologie: Vertrautheit mit Gelände und Naturraum (Pflanzen, Tiere, Boden/Gestein, Gewässer (u.a.m.).
- Fachliches und fachdidaktisches Bestimungsübungen und Kompetenzen für die Vermittlung an Kinder
- Grundwissen aus der Elementarpädagogik für die pädagogische Arbeit im Wald: Methodik und Didaktik der Waldpädagogik
- Der lebensbezogene Aussatz als päd. Ausrichtung der Waldpädagogik
- Werte und Wertevermittlung in der Naturpädagogik
Kontakt
- Edith Klingsporn
- Telefon: 0228 20161-58
- E-Mail: edith.klingsporn@wilabonn.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Edith Klingsporn
- Telefon: 0228 20161-58
- E-Mail: edith.klingsporn@wilabonn.de
- Zum Anbieter