Fachkraft für Waldpädagogik in der Kita

Themen und Inhalte

  • Praxis:
  • Organisation und Regeln für Waldstücke und deren Anfahrt für Kita-Gruppen
  • Vorschriften, Gefahren- und Sicherheitsaspekten fürs Gelände, Bau von Regendächern
  • Ablauf von Waldtagen und Waldwochen
  • Angebote, Impulse und freies Spielen in der Natur
  • Naturnahe Projekte und Angebote im KiTa-Alltag
  • Seilbrücken und Baumschaukeln im Wald
  • Ökologie:
  • Wald- und Wiesenkunde mit Bestimmungsübungen
  • Natur mit Kindern entdecken
  • Ökologisches Wissen didaktisch vermitteln
  • Pädagogik:
  • Waldpädagogik und Zugangswege als Bildungsaspekte für Kinder
  • "Den Wald in die KiTa holen"- Natur als pädagogischer Schwerpunkt in der KiTa
  • Wertschätzung von Natur - - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau
  • In drei Modulen, mit insgesamt sechs Tagen werden 48 Unterrichtsstunden absolviert.
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

7 Monate

Kosten

670 €

Reduzierungen
  • Anzahlung: 270,00 Euro
  • 2 Raten zu je 200,00 Euro
Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Nordrhein-Westfalen