Forscherworkshop Wasser und Boden

Themen und Inhalte

  • Er-„leben“ und be-„greifen“ Sie in diesem Seminar die Ressourcen Wasser und Boden mit allen Sinnen.
  • In einem Kurzüberblick erfahren Sie wichtige Informationen zu den Ressourcen Wasser und Boden.
  • Anschließend werden durch abwechslungsreiche Methoden die Themenbereiche Wasser und Boden sowie deren ökologische Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Gefahren vermittelt.
  • Diese sind so ausgewählt, dass die einfach im Unterricht durchgeführt werden können.
  • Weiters werden naturpädagogische Spiele für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu den Themenblöcken durchgespielt – Natur mit allen Sinnen erfassen steht dabei im Vordergrund.
Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
Aufbau

Der Workshop wird von der KLAR!-Region Waldviertler Kernland veranstaltet.

Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 21. Februar 2019, Bad Traunstein
Dauer

1 Tag

Kosten

0 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
  • Anmeldung und weitere Informationen bei:
    Verein Kleinregion Waldviertler Kernland
Land

Österreich

Bundesländer
  • Niederösterreich