Ganzheitliche Naturbildung

Themen und Inhalte

  • Vielfalt Naturerleben - Einführung in Theorie und Praxis der Naturbildung
  • Wildnis erleben - Natur hautnah
  • Die Natur, der Mensch, die Nachhaltigkeit - Einführung in die Grundlagen der BNE
  • Natur, Gesundheit, Kunst - Natürlich heilen, natürlich kreativ sein
  • Mythen, Märchen und Geschichten - Wurzeln unserer Kultur
  • Wilde Tiere unserer Wälder - Von der Ökologie zur Nachhaltigkeit
  • Der Wald, seine Bäume und Sträucher - Mythologie und Heilwirkung
  • Wunschmodul Naturbildung
  • Naturklänge - Rhythmus, Gesang und Klang in und mit der Natur
  • Vielfalt unserer Naturräume - Wälder, Moore, Wiesen und Meer
  • Naturtheater - Theaterspiele in und mit der Natur
  • Wunderwelt Boden - Einheimische Insekten und ökologische Zusammenhänge
  • Die vier Elemente - Schätze unserer Erde
  • Natur und Poesie - Von der Sinnlichkeit der Natur
  • Wilde Natur - Wilde Kräuter, wilde Küche und wilde Bienen
  • Abschlussmodul

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Interessierte
  • Biologen
  • Ehrenamtliche
  • Forstleute
  • Multiplikatoren
  • Studierende
  • Umweltbildner
Aufbau
  • 16 Module, Zertifikat: «Fachqualifikation Ganzheitliche Naturbildung»
  • Kursbeginn: 14. Sept. 2023 – Infoveranstaltung 16. Mai 2023, 17:00 Uhr, Gutshof Friedrichswalde
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

22 Monate

Kosten

3550 €

Reduzierungen

Frühbucherrabatt bis 31.05.2023: 3.375 €
Seminargebühr ermäßigt: 3.195 €
Jährliche und monatliche Ratenzahlung möglich

Nebenkosten
  • Abschlussmodul 399 €
  • Verwaltungsgebühr 399 €
  • Verpflegung je Lernmodul: ca. 70 €
  • opt. Übernachtung je Nacht im Gutshof: ca. 40 €
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schleswig-Holstein
  • Sachsen-Anhalt
  • Brandenburg

Kontakt