Gärtnern mit Kindern im Frühling und Sommer - Gestaltungsmöglichkeiten im Schulgarten und auf dem Kitagelände
Themen und Inhalte
Gärten in Kitas, Schulen und OGS bieten ganz eigene und reizvolle Räume für haustürnahe Naturerfahrungen. Hier wird geforscht, entdeckt und spielerisch das Gärtnern erfahren. Ökologische Zusammenhänge können aufgezeigt und von den Kindern selbsttätig erlebt werden.
In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer*innen an anschaulichen Beispielen wie Gartenbereiche für das Gärtnern mit Kindern mit einfachen Mitteln gestaltet werden können. Sie gehen der Frage nach welche Pflanzen im Frühjahr einfach angebaut werden können und erhalten Tipps rund um das Gärtnern. Praxisnah und selbsttätig erweitern die Teilnehmenden ihr Methodenspektrum durch Rituale, Spielangebote, Lieder und Kreativaktionen zum Thema „Gärtnern mit Kindern im Frühling und Sommer“.
Dieses Seminar richtet sich an Pädagog*innen, die mit Kitakindern ab 4 Jahren sowie Grundschulkindern arbeiten und alle weiteren Interessierten, die mit Kindern im Garten tätig werden möchten.
- Gärtnern rund ums Jahr: Was steht im Frühling/Sommer im Garten an?
- Aussäen und Vereinzeln von jungen Pflanzen
- Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum?
- Vorstellen von Arbeits- und Gestaltungsbereichen im Garten, z.B. Hochbeete, Kartoffelacker, Spielecken
- Einfach anzubauende / interessante Pflanzen für Kinder
- Thema „Unsere tierischen Helfer – Nützlinge im Garten“
- Themenbezogene Rituale, Spiele, Lieder, Geschichten, Kreativaktionen
Kontakt
- Querwaldein e.V.
- Tanja Zachris
- Gleueler Straße. 227
- 50935 Köln
- Nordrhein-Westfalen
- Deutschland
- Telefon: 0221-2619986
- E-Mail: t.zachris@querwaldein.de
- Zum Anbieter
Kontakt
- Querwaldein e.V.
- Tanja Zachris
- Gleueler Straße. 227
- 50935 Köln
- Nordrhein-Westfalen
- Deutschland
- Telefon: 0221-2619986
- E-Mail: t.zachris@querwaldein.de
- Zum Anbieter