Geschichten erzählen in der Naturbezogenen Umweltbildung
Themen und Inhalte
Kompetenzen
- Die Teilnehmenden lernen «Storytelling» kennen als Mitteilen von Erlebtem
- Die Teilnehmenden lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sich gegenwärtiges
- Naturgeschehen in achtsames Spielen mit Wörtern verwandeln kann und wie daraus Gedichte und Geschichten entstehen können
- Die Teilnehmenden üben und trauen sich auf spielerische Weise, frei und lebendig von ihrem Erleben und ihren Beobachtungen in der Natur zu erzählen
- Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, überlieferte Geschichten (z.B. Märchen) auf spielerische und kreative Weise zu vertiefen und weiterzuentwickeln
- Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Geschichten und auf Achtsamkeit basierendes Erzählen in ihre naturpädagogische Arbeit integrieren können
Kontakt
- Stiftung SILVIVA
- Julia Niebergall
- Pfingstweidstrasse 16
- 8005 Zürich
- Zürich
- Schweiz
- Telefon: +41 44 291 21 91
- E-Mail: info@silviva.ch
- Zum Anbieter
Kontakt
- Stiftung SILVIVA
- Julia Niebergall
- Pfingstweidstrasse 16
- 8005 Zürich
- Zürich
- Schweiz
- Telefon: +41 44 291 21 91
- E-Mail: info@silviva.ch
- Zum Anbieter