Hochschullehrgang Gartenpädagogik

Themen und Inhalte

  • Einführung in die Gartenpädagogik: Bedeutung des Draußen-Seins „Schulfreiraum – Freiraum Schule“, fachliche Abgrenzung, Best-Practice-Beispiele Schulgarten
  • Tiere entdecken und bestimmen: gartenpädagogische Methoden zum Entdecken und Bestimmen von Tieren praxisnah erproben
  • Nützlinge fördern: Funktion und Förderung von Nützlingen im naturnahen Schulfreiraum
  • Gärtnern im Gemüsebeet: Gemüsebeet planen/anlegen, Mischkultur in der Praxis, Ernte, Verarbeitung, grüne Kosmetik, Kräuter und Wildkräuter
  • Vorkultur: Keimung in der Praxis
  • Boden: Fruchtfolge, Düngung, Kompost
  • Kreatives mit Naturmaterialien: kreative, künstlerische Ideen mit Naturmaterialien
  • Lernzugänge: forschendes, situatives Lernen, der/die Pädagog_in als Lernbegleiter_in, Citizen Science
  • Flow Learning: selbstbestimmtes Lernen – Planung einer gartenpädagogischen Lerneinheit
  • Praxistag: Stationenbetrieb auf der GARTEN TULLN
Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

5 Monate

Kosten

0 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten
-
Land

Österreich

Bundesländer
  • Niederösterreich
  • Wien