Masterstudiengang: Regionalentwicklung Naturschutz mit Profillinie "Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Themen und Inhalte

  • Grundlagen/ Instrumente der Regionalentwicklung
  • Naturschutz
  • Regionalentwicklung und Naturschutz
  • Boden- und Ressourcenschutz
  • Umwelthandeln - psychologische und soziale Grundlagen
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Nachhaltigkeit lehren lernen
  • Kommunikation in Gruppen
  • Informelle Umweltbildung
  • Bildungs- und Qualitätsmanagement
  • Methoden und Konzepte
  • Grundlagen und Methoden empirische Sozialforschung

Kontakt

Art

Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Hochschulabschluss

Zielgruppen
  • Interessierte
  • Studierende
Aufbau
  • 4 Semester Vollzeit-Studiengang
  • Vertiefung "Umweltbildung/ Bildung für nachhaltige Entwicklung" ab dem 2. Semester
Sonstiges
-
Kursbeginn
-
Dauer

24 Monate

Kosten

0 €

Reduzierungen
-
Nebenkosten

zzgl. Gebühren gemäß Semesterbeiträgen der Hochschule

Land

Deutschland

Bundesländer
  • Brandenburg

Kontakt