Mathematik im Wald

Themen und Inhalte

  • Schulisch: Praktische Anwendungsbeispiele für Mathematik im beruflichen Umfeld
  • Forstlich: Darstellung des Waldes und verschiedener Zusammenhänge speziell auch mit Zahlen zu untermauern
  • Forstlich: Aufgaben/Tätigkeiten und den damit verbundenen Überlegungen der wirtschaftenden Forstleute darstellen
  • Gesamtgesellschaftlich: Möglichkeiten finden, veröffentlichte Meinungen/Aussagen zu überprüfen und/oder kritisch zu hinterfragen
  • Lokal, regional oder überregionale Fragestellungen mittels waldpädagogischer Aktivitäten behandeln
Art

Fortbildung

Zugangsvoraussetzung
-
Zielgruppen
  • Pädagogen
  • Erzieher
  • Forstleute
  • Interessierte
  • Umweltbildner
Aufbau
-
Sonstiges
-
Kursbeginn
  • 15. März 2018, Wald-Jugendheim Kolbenstein
Dauer

2 Tage

Kosten

150 €

Reduzierungen

Landesforsten kostenfrei

Nebenkosten
-
Land

Deutschland

Bundesländer
  • Rheinland-Pfalz